Warum nicht es mit Schorch und Fejzullahu versuchen? Ich gehe sowieso davon aus, dass wir ausscheiden (was gegen einen gestandenen Zweitligisten überhaupt nicht schlimm ist), dann kann man den beiden ruhig eine Chance geben. Und wer weiß, vielleicht sind sie für die eine oder andere Überraschung gut?
1. DFB-Pokal Hauptrunde, 1. FC Saarbrücken - SSV Jahn Regensburg 3:2 (0:0)
-
goalgetter13 -
15. Juni 2019 um 15:11 -
Geschlossen
-
-
Fejzullahu sollte auf jeden Fall spielen. Es wird Zeit, dass er sich zeigen kann.
-
Zitat
Update zum Ticketvorverkauf: Jahn Regensburg hat etwa 50 Sitzplatzkarten zurück geschickt. Diese sind heute und morgen im Fanshop erhältlich. Am Samstag bleibt der Fanshop geschlossen. Die Tageskassen öffnen am Sonntag zwei Stunden vor Spielbeginn
FB-Seite FCS -
Die voraussichtlichen Aufstellungen laut Kicker:
Zitat1.FC Saarbrücken
Voraussichtliche Aufstellung
Batz - Barylla, Zellner, Uaferro - Jänicke, Zeitz - Golley, Perdedaj, Mar. Müller - Mendler, F. EiseleZitatSSV Jahn Regensburg
Voraussichtliche Aufstellung
A. Meyer - Hein, Nachreiner, Correia, Okoroji - Geipl, Besuschkow - Saller, Stolze - Grüttner, SchneiderBei uns natürlich absoluter Quatsch, bei Regensburg ist es die Mannschaft des letzten Spieltages und das könnte so kommen.
-
Meine Wunschaufstellung für Sonntag lautet: Castellucci- Barylla, Zellner, Uafferro- Breitenbach. Perdedaj, Bulic, Vunguidica- Golley- Fejzullahu, Jacob und damit bekommen ein paar neue Spielpraxis und wir sind immer noch Stark genug um für eine Überraschung zu sorgen
-
Das kannst du im Saarlandpokal machen aber nicht im DFB Pokal mit guten Einnahmen aber wer weis
-
-
Zitat
Der FCS geht mit seinen Fans im Rücken ins Spiel – und mit einem
guten Liga-Gefühl: zwei Spiele, zwei Siege. Coach Dirk Lottner plant
sein Team trotz der Underdog-Rolle klassisch. „Wir wollen nach vorne
spielen, das ist unsere Spielanlage, aber schon in dem Bewusstsein, dass
wir da auch nicht viel anbrennen lassen dürfen. Regensburg hat nochmal
eine andere Qualität als Steinbach. Ich glaube, wenn wir so viele
Torchancen wie gegen Steinbach zulassen, dann werden wir schon den ein
oder anderen fressen müssen. Und das wollen wir natürlich verhindern.“
Topstürmer Sebastian Jacob ist weiter
angeschlagen, sein Einsatz ungewiss. Trainer Lottner freut sich trotzdem
auf das Spiel. „Es ist ja auch für die Fans mal wieder ein bisschen was
anderes, mal reinriechen, wie es vielleicht sein könnte, wenn wir
hoffentlich mal den ersten Schritt gehen würden.“Keeper Batz will den nächsten Schritt gehen – mit seinem ersten Pokal-Einsatz.
-
Ich würde mit folgender Elf beginnen
-
Pokal: Regionalliga vs 2.Bundesliga (seit 2010)
Zitat1.Hauptrunde
Bilanz
47 Spiele - 13 Siege - 34 NiederlagenÜberblick
Saison 2018/19: 5 Spiele - 2 Siege - 3 Niederlagen
Saison 2017/18: 4 Spiele - 1 Siege - 3 Niederlagen
Saison 2016/17: 8 Spiele - 1 Siege - 7 Niederlagen
Saison 2015/16: 6 Spiele - 1 Siege - 5 Niederlagen
Saison 2014/15: 5 Spiele - 2 Siege - 3 Niederlagen
Saison 2013/14: 5 Spiele - 1 Siege - 4 Niederlagen
Saison 2012/13: 4 Spiele - 1 Siege - 3 Niederlagen
Saison 2011/12: 6 Spiele - 3 Siege - 3 Niederlagen
Saison 2010/11: 4 Spiele - 1 Siege - 3 NiederlagenSiege (1.Runde)
Weiche Flensburg - VfL Bochum 1:0 (1:0) (Saison 2018/19)
SV Rödinghausen - Dynamo Dresden 3:2 n.V (2:2, 2:2) (Saison 2018/19)
FC Schweinfurt - SV Sandhausen 2:1 (0:1) (Saison 2017/18)
FC Astoria Walldorf - VfL Bochum 4:3 n.V. (2:2, 1:1) (Saison 2016/17)
Viktoria Köln - Union Berlin 2:1 (0:1) (Saison 2015/16)
Würzburger Kickers - Fortuna Düsseldorf 3:2 n.V. (2:2, 0:1) (Saison 2014/15)
Kickers Offenbach - FC Ingolstadt 4:2 i.E (0:0) (Saison 2014/15)
SC Wiedenbrück - Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) (Saison 2013/14)
Wormatia Worms - Hertha BSC Berlin 1:0 (0:0) (Saison 2012/13)
Rot-Weiss Essen - Union Berlin 4:3 i.E (2:2, 2:2) (Saison 2011/12)
Eintracht Trier - FC St.Pauli 2:1 (1:0) (Saison 2011/12)
Holstein Kiel - Energie Cottbus 3:0 (2:0) (Saison 2011/12)
Hallescher FC - Union Berlin 1:0 (1:0) (Saison 2010/11)Zitat2.Hauptrunde
Bilanz
9 Spiele - 3 Siege - 6 NiederlagenÜberblick
Saison 2015/16: 1 Spiel - 1 Sieg - 0 Niederlagen
Saison 2014/15: 1 Spiel - 1 Sieg - 1 Niederlage
Saison 2013/14: 1 Spiel - 0 Siege - 1 Niederlage
Saison 2012/13: 3 Spiele - 0 Siege - 3 Niederlagen
Saison 2011/12: 1 Spiel - 1 Sieg - 0 Niederlagen
Saison 2010/11: 1 Spiel - 0 Siege - 1 NiederlagenSiege (2.Runde)
SpVgg Unterhaching - RB Leipzig 3:0 (2:0) (Saison 2015/16)
Kickers Offenbach - Karlsruher SC 1:0 (0:0) (Saison 2014/15)
Holstein Kiel - MSV Duisburg 2:0 (0:0) (Saison 2011/12)Zitat3.Hauptrunde:
Bilanz
1 Spiel - 0 Siege - 1 NiederlageÜberblick
Saison 2016/17: 1 Spiel - 0 Siege - 1 Niederlage -
Glaube nicht, dass Batz spielen wird. Lottner hat auch damals gegen Union mit Cymer den zweiten Torwart aufgestellt. Macht man im Pokal ja so
-
Boné Uaferro:
ZitatDas (Kampfsieg über Steinbach) müssen wir mit in den Pokal nehmen, um dort zu bestehen: Die Erkenntnis, dass wir auch dreckig können. Allerdings brauchen wir dann spielerisch auch bessere Lösungen."
Dirk Lottner:
Zitat"Natürlich ist Regensburg als Zweitligist der Favorit, aber wir werden sicherlich nicht vorher schon abschenken, haben Lust auf einen spannenden Pokalfight."
Bild, 9.August 2019
-
Selimbegovic: "Dürfen Saarbrücken nicht unterschätzen"
ZitatMit Erik Wekesser ist in dieser Woche ein verletzter Spieler wieder komplett ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ob er für Sonntag schon eine Option für den Kader ist? "Das werden wir nach den restlichen Einheiten entscheiden", sagte Trainer Mersad Selimbegovic am Donnerstag. "Ich hoffe, dass er genauso weitermacht wie bisher in dieser Woche und dass sein Knie nicht auf die Belastung reagiert."
Etwas dosiert trainiert hat Innenverteidiger Sebastian Nachreiner, er sollte für das Pokalspiel aber zur Verfügung stehen. Marcel Correia musste das Donnerstagstraining nach einem Zusammenprall abbrechen, hier gibt es allerdings noch keine Diagnose beziehungsweise Einschätzung, ob sein Einsatz gefährdet ist.
Trainiert wurden am Donnerstag auch Elfmeter. Auf eine Pokal-Rotation wird Selimbegovic derweil verzichten. "Wenn es Veränderungen in der Aufstellung gibt, dann ist es nur aufgrund der Trainingsleistung, nicht wegen des Pokals", sagte der Jahn-Trainer.
-
DFB-Pokal - Saison 2019/20 - 1.Hauptrunde
Sonntag, 11.August - 15:30 Uhr
Hermann-Neuberger-Stadion, Völklingen1.Hauptrunde
1.FC Saarbrücken (RL) - SSV Jahn Regensburg (2.Liga)
Der Saisonauftakt ist aus FCS-Sicht mit zwei Siegen gut verlaufen. Dem 3:1-Auftaktsieg in Pirmasens folgte am vergangenen Samstag ein sicherlich glücklicher, aber auch eminent wichtiger 2:0-Heimsieg gegen einen starken TSV Steinbach. Nun wartet die erste englische Woche der Saison auf den FC, beginnend mit einem kleinen Highlight. Denn die Liga macht ganz kurz Pause und schafft Freiräume für die 1.Hauptrunde im DFB-Pokal. Die Molschder sind nach einem Jahr Pause wieder für den Wettbewerb qualifiziert und treffen auf den SSV Jahn Regensburg. Das Spiel gegen den Zweitligisten wird im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen ausgetragen, der Anstoß erfolgt an diesem Sonntag um 15:30 Uhr. Es wird das erste Pokalspiel zwischem dem FCS und dem SSV werden.
Die beiden Vereine haben bisher zehn Spiele gegeneinander absolviert. Zuletzt war es in der Saison 2013/14 der Fall. Die Bilanz zwischen den Clubs ist komplett ausgeglichen. Beide Teams konnten je drei Siege holen, dazu kommen vier Unentschieden. In der Heimbilanz steht der FCS leicht positiv dar. Von den bisher fünf Heimspielen gewann der FCS zwei Spiele, dazu kommen zwei Unentschieden und eine Niederlage. Das letzte Pflichtspiel stammt vom 1.März 2014, der FCS siegte vor heimischer Kulisse mit 3:2. Ziemer, Mandt und Ishihara trafen vor 4.273 Zuschauern. Das Auswärtsspiel der Saison hatte der FCS zuvor mit 0:2 verloren. Auch in der Saison zuvor gab es diese Rollenverteilung. Das Hinspiel in Regensburg war ein Spitzenspiel der Liga, der FCS unterlag trotz Führung von Kruse mit 1:4. Im Rückspiel sicherte Manuel Stiefler vor 4.150 Zuschauer einen knappen Heimsieg. Im März 2011 gab es zudem ein torloses Remis im Ludwigspark und die bisher einzige Heimniederlage kassierten die Molschder am 24.Mai 2003. Hier unterlag man dem SSV mit 1:2.
Der Gegner: SSV Jahn Regensburg
Der SSV Jahn Regensburg, als Kurzfassung für "Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg e. V.", ist ein Verein mit Wurzeln bis in das Jahr 1886. Im Oktober 1907 wurde schließlich die Fußballabteilung des TB Jahn Regensburg gegründet, im Jahre 2000 hat sich die Abteilung schließlich aus dem SSV Jahn 1889 Regensburg herausgelöst und bildet seiher einen eigenständigen Verein. Zunächst als SSV Jahn 2000 Regensburg, seit 2016 ohne die Jahreszahl. Obwohl er die Bezeichnung "Sport- und Schwimmverein" bis heute übernommen hat handelt es sich seit der Abspaltung um einen reinen Fußballverein. Im Mai 2009 schließlich nahm der Club eine Ausgliederung der Aktivenabteilung sowie der höchsten Nachwuchsmannschaft vor und firmiert seither als SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA. In Anschluss an den zwewiten Weltkrieg spielte Regensburg bis 1953 quasi durchgängig in der zweiten Spielklasse, nur 1949/50 spielte man eine Saison in der höchsten Spielklasse. In diese Oberliga Süd kehrte man 1953 zurück und hielt sich bis 1958. 1963 folgte der Fall in die 3.Liga, 1965 gar in die vierte Liga und nach einem Durchmarch fand man sich 1967 schon wieder der zweiten Spielklasse wieder. Dort blieb man mit einer Saison Pause bis 1977. 1978 bis 1983 war man wieder Viertklassig und pendelte in der Folge zwischen der dritten und vierten Liga hin und her. 1996 stieg man dann gar in die fünfte Spielklasse ab. Dort brauchte man drei Jahre für den Wiederaufstieg, marschierte dafür 1999/2000 gleich in die Regionalliga Süd durch und 2003 gelang gar der Sprung in die 2.Bundesliga. Dem direkten Wiederabstieg folgten zwei Jahre Regionalliga mit Abstieg in die & sofortigem Wiederaufstieg aus der Regionalliga. 2008 begann man sich dann in der 3.Liga zu etablierten bis man 2012 den erneuten Aufstieg in die 2.Bundesliga schaffte. Wieder stieg man direkt ab und nach zwei Jahren 3.Liga war man wieder in Liga 4 angekommen. Einmal mehr gelang der Durchmarsch bis in die 2.Bundesliga, dort geht man mittlerweile in seiner dritte Saison. Der Verein umfasst heute rund 3.000 Mitglieder und die vier Aufstiege in die 2.Bundesliga, respektive die jetzige Etablierung in der zweiten Spielklasse stellte den größten Erfolg seit vielen Jahren dar. Trainer in Regensburg ist seit dieser Saison der 37-Jährige Mersad Selimbegovic. Er spielte einige Jahre für Regensburg und war seit 2012 in verschiedenen Trainerrollen im Nachwuchs des Clubs beschäftigt, zuletzt seit 2017 als Co-Trainer. Im Sommer übernahm er nun das Amt des nach Köln abgewanderten Achim Beierlorzer. In Tim Knipping steht auch ein ehemaliger FCS-Spieler unter Vertrag. Der Verteidiger spielte von 2012 bis 2014 für den FCS.Nicht nur beim Trainer gab es Veränderungen, auch in Sachen Kader hat sich einiges getan und die Liste der Abgänge ist lang. Unter den 13 richtigen Abgängen gab es auch einige wichtige Akteure. Im Tor ist Philipp Pentke (34) der Stammtorwart der letzten vier Jahre in die Bundesliga gewechselt. In der Abwehr ging Ergänzungsspieler Ali Odabas (IV/0 Einsätze). Außerdem endete die Leihe des etatmäßigen Linksverteidigers Jonas Föhrenbach, der Spieler wurde nun nach Heidenheim verliehen. Und auch in der Innenverteidigung hat man in Asger Sörensen (23) einen Stammspieler verloren. Er war von RB Salzburg ausgeliehen und spielt nun in Nürnberg. Bei den Mittelfeldspielern hat man André Dej (27/ZM) und Albion Vrenezi (LM/25) abgegeben. Beide Akteure waren Ergänzungsspieler. Kevin Hoffmann (24/ZM) war bereits letzte Saison an Zwickau verliehen und ist in dieser Saison an den VfR Aalen verliehen. Eine ordentliche Rolle spielte Andrian Fein (DM/21 Einsätze, 12x von Beginn an). Der 20-Jährige war ebenfalls eine Leihgabe und spielt nun beim HSV. Auch Maximilian Thalhammer (DM) ist weg. Der 21-Jährige war eine Leihgabe aus Ingolstadt und in der Rückrunde Stammspieler beim SSV. Er kehrte zum Absteiger zurück, obwohl Regensburg ihn gerne gehalten hätte. Den vielleicht größten Verlust stellt Sargis Adamyan dar. Der Flügelspieler wurde von Hoffenheim aus seinem Vertrag gekauft und bringt Regensburg eine große Ablöse. Er war letzte Saison absoluter Stammspieler und kam auf insgesamt 26 Scorerpunkte. Im Angriff hat man in Haris Hyseni (Ulm) und Sebastian Freis zwei Ergänzungsspieler abgegeben. Dazu kommt Jonas Nietfeld. Der 25-Jährige absolvierte alle 25 Einsätze als Joker und spielt nun in Halle. Zudem verlor man in Hamadi Al Ghaddioui (28) noch einen etablierten Spieler. In 33 Einsätzen (20x Startelf) erzielte er elf Saisontore und war in der Rückrunde Stammkraft. Im Gegenzug wurden zwölf neue Spieler verpflichtet. Im Tor kompensiert man den Abgang von Penthe durch Alexander Meyer. Der 28-Jährige kam vom VfB Stuttgart. Tim Knipping soll die Lücke in der Innenverteidigung füllen, er kam vom SV Sandhausen und hatte dort ein schwieriges Jahr (Verletzungen). Der zweite "neue" Innenverteidiger ist Dominic Volkmer, er war in der vergangenen Rückrunde an Jena ausgeliehen und dort Stammspieler. In Chima Okoroji wurde ein neuer, talentierter Linksverteidiger vom SC Freiburg ausgeliehen. Dazu wurde Rechtsverteidiger Florian Heister vom TSV Steinbach verpflichtet. Für das zentrale Mittelfeld kam der 20-Jährige Tom Baack aus Bochum, dort war er Ersatzspieler. Von Eintracht Frankfurt kommt Max Beschuschkow für die gleiche Position. Er spielte letzte Saison leihweise in der zweiten Liga Belgiens. Für die Flügelposition kam zudem Nicolas Wähling, ein Stammspieler aus der U23 von Hoffenheim. Auf die zahlreichen Abgänge im Sturm wurde mit drei Neuzugängen reagiert. Einmal kam Erik Wekesser (mit 16 Toren für Walldorf), außerdem wurde Jan-Marc Schneider (25) vom FC St.Pauli verpflichtet, er spielte dort lediglich eine untergeordnete Rolle. Der letzte Angreifer ist Andreas Albers, der 29-Jährige kam aus Viborg und erzielte dort elf Tore in 31 Spielen.
Kleinem Umbruch und neuem Trainer zum Trotz hat der SSV einen starken Start in die Saison hingelegt. Am ersten Spieltag kam der VfL Bochum nach Regensburg. Verdientermaßen gelang ein 3:1-Sieg. Saller brachte Regensburg kurz vor der Pause in Front, Stolze legte kurz nach der Pause nach. Bochum kam zwar noch einmal durch einen Elfmeter ran (76.), doch der eingewechselte Baack sorgte in der Schlussminute für die Entscheidung. Letzten Samstag gastierte man in Hannover. Regensburg stand gehörig unter Druck, hatte durch einen Foulelfmeter von Grüttner jedoch die große Chance in Führung zu gehen (41.). Mitte des zweiten Abschnitts geriet man dann in Rückstand, diesen konnte der eingewechselte Albers jedoch elf Minuten vor Schluss ausgleichen und der SSV entführte damit einen wichtigen Punkt beim Bundesligaabsteiger. Mit vier Punkten aus zwei Saisonspielen steht man richtig gut dar. In der jungen Tabelle hat man sich zunächst mal auf Platz 5 einsortiert, vor allem hat man jedoch schon eine erste Grundlage für den Klassenerhalt oder eine sorgenfreie Saison gelegt und die neue Struktur der Mannschaft scheint von Beginn an zu funktionieren. Zumindest in der vergangenen Spielzeit fühlte sich Regensburg in der Fremde auch wohler als in den Heimspielen. Lag man in der Heimtabelle auf Platz 13, so belegte man in der Auswärtstabelle den dritten Rang.
Aufstellung gegen Hannover 96
Meyer - Hein, Nachreiner, Correia, Okoroji - Besuschkow, Geipl - Saller, Stolze - Schneider, Grüttner -
Die Regensburger spielen auch in dieser Saison ein 4-4-2-System welches sie stets als ein 4-2-2-2-System mit zwei defensiven Sechsern und zwei Flügelspielern ausgeben. In der letzten Saison ist man das Pokalspiel bei Chemie Leipzig mit einer Mischung aus Stammspielern und Ergänzungsspieler gescheitert und bei den Feldspielern dürfte man dieses Mal in weiten Teilen die nominell stärkste Elf erwarten dürfen. Der neue Stammtorwart bei Regensburg ist Neuzugang Meyer. Er hat die beiden bisherigen Ligaspiele absolviert. Im Pokal dagegen könnte der zweite Keeper zum Einsatz kommen. Dies wäre wohl Alexander Weidinger (22/beide Spiele auf der Bank). In der Innenverteidigung hat sich in Sebastian Nachreiner eine Urgestein nach einem Kreuzbandriss etabliert. Der 30-Jährige spielt seit 2010 für Regensburg und hat beide Spiele über 90 Minuten bestritten. Sein Partner war in beiden Spielen Marcel Correia (30). Auch er ist ein sehr erfahrener Spieler und war schon in der letzten Saison Stammspieler gewesen. Nun soll er angeschlagen fraglich sein. Die Alternative sind Dominic Volkmer und Markus Palionis, auch Tim Knipping wird nach seiner Verletzung irgendwann zurückkommen. Auf der rechten Seite ist Oliver Hein als Stammspieler in die Saison gestartet, der 29-Jährige war (auch verletzungsbedingt) im letzten Jahr nur Ersatzspieler gewesen. Die Alternative ist Saller. Er wurde bisher im rechten Mittelfeld eingesetzt, mit einer offensiveren Spielweise wäre eine Umstellung denkbar. Die andere Abwehrseite wird von Neuzugang Okoroji bespielt. Er hat beide Saisonspiele absolviert. Die Alternative ist hier Nandzik oder auch Heister kann als Außenverteidiger auflaufen. Bei den beiden Positionen im defensiven Mittelfeld hat man wichtige Spieler der letzten Rückrunde abgegeben. Geblieben ist Andreas Geipl. Der 27-Jährige war letzte Saison schon Stammspieler gewesen und hat auch in beiden Ligaspielen dieser Saison begonnen. Sein neuer Partner dieser Saison ist bisher Max Besuschkow. Von dem 22-Jährigen erwartet man sich in Regensburg einiges. Er soll den eher offensiveren Part spielen. Eine Option ist Marc Lais (28/letzte Saison mit 22 Einsätzen und diese Saison noch ohne Einsatz), dazu kommt Neuzugang Tom Baack. Er ist wohl auch die erste Alternative. Großen Konkurrenzkampf gibt es auch auf den beiden offensiven Flügelpositionen, hier gilt es den Abgang von Adamyan zu ersetzen. In den ersten beiden Saisonwochen haben sich dabei Benedikt Saller und Sebastian Stolze durchgesetzt. Saller war dabei in den letzten beiden Spielzeiten noch Stammspieler als rechter Verteidiger und ist nun nach vorne gerückt. Und Stolze (24) pendelte letzte Saison zwischen Stammspieler und Joker und hat nun auch beide Spiele von Beginn an gespielt. Eine Option ist Neuzugang Heister, auch Nicolas Wähling aus Hoffenheim wurde erst vor kurzem verpflichtet. Dazu kommt Jann George. Der 27-Jährige war letzte Saison meistens Stammkraft auf dem Flügel, hatte in dieser Saison aber erst mal das Nachsehen und kam in beiden Spielen als Joker. Und Julian Derstroff scheint wie letzte Saison (4 Einsätze) einen schwierigen Stand zu haben und kam noch nicht zum Einsatz. Im Sturm ist Marco Grüttner gesetzt. Der 33-Jährige ist zugleich der Kapitän der Mannschaft. Er war schon letzte Saison Stammkraft und da verantwortlich für 22 Scorerpunkte. Sein neuer Partner ist Jan-Marc Schneider. Der Neuzugang von St.Pauli hat in beiden Saisonspielen begonnen. Die Alternative ist Andreas Albers, in beiden Spielen wurde der 29-Jährige eingewechselt. Dazu wird auch Erik Wekesser nach überstandener Verletzung wieder eine Alternative sein.
-
Was quatscht der Lottner da von abschenken? So ein Wort einfach nicht in den Mund nehmen. Das ist ein Pokalspiel, alles oder nix wir wollen doch alles, oder?
Der Trainer soll das beste an Spielermaterial aufstellen was er hat und von denen fordern was das Zeug her gibt. Das nächste Punktspiel ist erst wieder am 27.08 also volle Kanne zum Sieg......!
-
Was quatscht der Lottner da von abschenken? So ein Wort einfach nicht in den Mund nehmen. Das ist ein Pokalspiel, alles oder nix wir wollen doch alles, oder?
Der Trainer soll das beste an Spielermaterial aufstellen was er hat und von denen fordern was das Zeug her gibt. Das nächste Punktspiel ist erst wieder am 27.08 also volle Kanne zum Sieg......!
Also ich weiss ja nicht woher du deine Info beziehst aber das nächste Punktspiel ist am Mittwoch gegen den FSV Frankfurt -
Was meinst du damit? Um mal goalies Zitat aus der Bild zu zitieren: "[Wir] haben Lust auf einen spannenden Pokalfight.". Wo sagt er da was mit abschenken?
-
Kein Wort von Lotte, dass das Spiel abgeschenkt ,,wird"!
Zitat
"Natürlich ist Regensburg als Zweitligist der Favorit, aber wir werden sicherlich nicht vorher schon abschenken, haben Lust auf einen spannenden Pokalfight." -
"Natürlich ist Regensburg als Zweitligist der Favorit, aber wir werden sicherlich nicht vorher schon abschenken, haben Lust auf einen spannenden Pokalfight."
Hier!
FSV ist mir vor lauter Angst entfallen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!