Infrastruktur und Trainingsbedingungen

  • Der FCS ist auf der Suche nach einem engagierten Pächter oder einer Pächterin für das Sportheim, der oder die über bestimmte Qualifikationen verfügt, um den Betrieb erfolgreich zu führen.
    Vorerfahrung im Gastro-Bereich ist von Vorteil, idealerweise mit Kenntnissen im Bereich der Bewirtung und des Servicemanagements. Flexibilität ist ebenfalls wichtig, da die Arbeitszeiten variabel sein können, jedoch sollte der oder die Bewerberin in der Lage sein, den Trainings- und Spielbetrieb am Sportfeld abzudecken.

    Zu den Hauptaufgaben gehört die Bewirtung im Sportheim selbst, was sowohl den Service als auch die Zubereitung von Speisen und Getränken umfassen kann. Darüber hinaus wird auch die Bewirtung der Verkaufsbude am oberen Kunstrasen an Spieltagen erwartet, um die Zuschauer und Spieler mit Snacks und Getränken zu versorgen.

    📧 Die Bewerbung soll an verwaltung@fc-saarbruecken.de gerichtet werden.

    Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text „Victor's RESI IDENZ- IDENZ-HOTELS RESIDENZ-HOTELS ENZ N-H -HQ HOTELS 5 B GEE ៥ 4 bwin NEWS PÄCHTER FÜR SPORTHEIM GESUCHT!“

    Im Fußball wird alles komplizierter durch die Präsenz der gegnerischen Mannschaft.

  • Weiß nicht ob da Überhaupt was dran ist, aber habe gelesen dass der jetzige Betreiber nicht mehr erwünscht ist und man lieber mit professionelleren Strukturen da ansetzen möchte. Wäre natürlich nicht gut für den jetzigen Betreiber, allerdings schadet mehr Professionalität nie.

  • Gerüchten zufolge gab es letzte Woche in Quierschied ein Treffen in Sachen Proficampus des FCS? Weiß einer unserer Insider ( Sulzbachtal74 , goalgetter13 ) vielleicht hierzu etwas Genaueres?

    Quierschied als möglichen Standort und als Alternative für den AfD-Campus des sympathischen Vizepräsidenten hatte ich immer schon im Hinterkopf aufgrund der hervorragenden Verbindungen unseres Vereins und des Weinkenners aus Portugal dorthin, nicht zuletzt in Person eines guten Freundes und ehemaligen Vizepräsidentem unseres Vereins und Vater eines Geschäftsstellenmitarbeiters, der dort lange Jahre Bürgermeiser gewesen ist. Außerdem wurde dort unlängst erst schnell und unkompliziert ein weiteres Altersheim unseres Gönners und Mäzen errichtet.

  • Gerüchten zufolge gab es letzte Woche in Quierschied ein Treffen in Sachen Proficampus des FCS? Weiß einer unserer Insider ( Sulzbachtal74 , goalgetter13 ) vielleicht hierzu etwas Genaueres?


    Ich bin ja zum Glück kein Insider, das dürfen gerne andere sein. :D Von daher weiß ich nichts dazu, außer halt die allgemeinen Dinge:

    1.) Ein vernünftiges Konzept mit einem ernsthaften Interesse wäre sehr zu begrüßen. Ein Platz, vielleicht sogar noch zu klein, am Dalgendell wäre eine Verbesserung. Mehr aber auch nicht und würde die Probleme nicht wirklich lösen. Man braucht die Möglichkeit um mehrere Plätze bauen zu können, muss auch nicht komplett in einem Rutsch sein. Zwei normale Rasenplätze + sonstige Infrastruktur und Erweiterungspotenzial sollten da aber schon möglich sein. Es wird ja derzeit nicht besser. Mit der neuen NLZ-Liga spielen zwei weitere Teams auf dem Rasenplatz im Sportfeld. Und realistisch wäre ein Auszug der Profimannschaft natürlich eine Hilfe, aber auch nur die übrigen Mannschaften lasten das Sportfeld schon mehr als aus.

    2.) Angesichts der unveränderten Ausgangslage würde ich alles ernsthafte Interesse in die Richtung als Legendenbildung bezeichnen.

  • Der Weinkenner höchstpersönlich hat das Thema "AfD-Campus" in der SZ offiziell beerdigt.

    Außerdem über seinen sympathischen Vize:

    Zitat

    "Salvo hat selbst in einem Interview
    mit Ihrer Zeitung einmal gesagt, er
    sei noch jung und müsse noch viel
    lernen. Ich möchte ihm da nicht widersprechen"

    https://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sz-sport/fcs/fcs-praesident-ostermann-ueber-vize-pitino-den-profi-campus-und-ex-nationaltrainer-herrlich_aid-119947027

    (Paywall)

  • Zur Erinnerung: Seit 2021 möchte die Stadt den Vorvertrag des FCS mit den Bauherren des Campus sehen. Im Juni 2022 hat man das Bauvorhaben schon abgelehnt. Endgültig abgelehnt ist das Ding nur deshalb nicht, weil die Maxi Sports gegen den Bescheid Widerspruch eingelegt hat.

    Was hat der Verein seither getan? Ein Briefchen geschickt, dass man mit der Geschäftsstelle umziehen will. Und dort Fanartikel gelagert.


    Der Campus wurde nicht erst gestern beerdigt.

  • Von den "professionellen" Strukturen in unserem Verein kann man sich getrost verabschieden.

    Alles wird so bleiben wie es ist und immer schon gewesen war. Chance(n) vertan. Hab ich was anderes erwartet? Nein, nicht wirklich..:S

    Präsident und Preacher des 1. virtuellen Satire Fan-Clubs der Welt

  • Ich glaube der Verein FCS kann tatsächlich nur auf gesunden Beinen stehen und sich zeitgemäß entwickeln, wenn Ostermann hier geht.

    Er ist einfach nicht geeignet für sowas. Sicher ist er ein guter Geschäftsmann gewesen und kann/konnte gut seine Pflegeheime und Hotels managen, aber wenn der FCS wirklich einen vernünftigen Weg gehen will, muss Ostermann samt Weller komplett hier raus. Ansonsten wird diese Vetternwirtschaft nie enden.

    Ja, es wird für Liga 3 vermutlich noch reichen, vorerst, aber um dauerhaft in der 2ten Bundesliga sein zu können und sich wirklich zu etablieren, dafür bedarf es meiner Meinung nach in diesen Positionen frischen Wind und vor allem Fachleute, die sich mit dem Business Fußball auskennen und keine Seniorenheimbesitzer wie den Herrn Ostermann. Denn so spielen wir mittlerweile auch Fußball, wie der 1. FC Senior-Victor's

  • Von den "professionellen" Strukturen in unserem Verein kann man sich getrost verabschieden.

    Alles wird so bleiben wie es ist und immer schon gewesen war. Chance(n) vertan. Hab ich was anderes erwartet? Nein, nicht wirklich..:S

    Aber dafür haben wir doch einen Manager eingestellt, oder ist der Butler von HO

  • Wenn ich aktuell die Wahl habe zwischen einem antiquierten Sozialunternehmer, der wenigstens jedes Jahr eine Summe im Bereich 3 - 5 Mio. Euro garantiert und einer Gruppe um Pitino ohne Sponsoren, die das Campus Thema nicht gemanagt kriegt, sind beides keine Wunschalternativen, aber das Überleben des Vereins garantiert dann doch eher Ostermann.

    Das steht auch meiner Meinung nach nicht zur Debatte, ob Ostermann oder Pitino die bessere Wahl sind.

    Du hast aber gerade einen Satz formuliert, der unsere Situation seit Jahren sehr gut beschreibt. Mit diesen von Dir genannten 3-5 Mio jährlich garantiert Ostermann mehr oder wenig seit Jahren das ÜBERLEBEN dieses Vereins. Absolut richtig.

    Aber ist das wirklich das Ziel dieses Vereines? Die jährlichen 3-5 Mio "Spielgeld" aus dem Hause Victor's für's alljährliche Überleben, während teils deutlich kleinere Vereine uns mittlerweile Jahre in der Entwicklung davongezogen sind? Wie viele Mios allein an TV Geldern hat Elversberg jetzt in 2 Saisons 2 Liga erwirtschaftet? Und denkt hier wirklich jemand, dass die diese Saison wieder absteigen werden?

    Die Elven sind weder mein Verein noch würde ich ein Spiel von denen schauen gehen, aber was die da an Kompetenz in den jeweiligen Positionen aufzeigen und wie Holzer dort Nagel mit Köpfen macht, ist einfach großartig. Dort merkt man im GESAMTEN Verein, da sind Leute am Werk die MACHER sind und erfolgshungrig sind und für die Stillstand keine Option darstellt.

    Und hier? Genau.... wir überleben schon irgendwie vor uns hin

  • Aber ist das wirklich das Ziel dieses Vereines? Die jährlichen 3-5 Mio "Spielgeld" aus dem Hause Victor's für's alljährliche Überleben, während teils deutlich kleinere Vereine uns mittlerweile Jahre in der Entwicklung davongezogen sind? Wie viele Mios allein an TV Geldern hat Elversberg jetzt in 2 Saisons 2 Liga erwirtschaftet? Und denkt hier wirklich jemand, dass die diese Saison wieder absteigen werden?

    Die Elven sind weder mein Verein noch würde ich ein Spiel von denen schauen gehen, aber was die da an Kompetenz in den jeweiligen Positionen aufzeigen und wie Holzer dort Nagel mit Köpfen macht, ist einfach großartig. Dort merkt man im GESAMTEN Verein, da sind Leute am Werk die MACHER sind und erfolgshungrig sind und für die Stillstand keine Option darstellt.

    Und hier? Genau.... wir überleben schon irgendwie vor uns hin

    Da gehst du bei einigen Gedanken den Weg zu 90 Prozent. Das stimmt alles, was du sagst, dass Vereine vorbeigezogen sind. Aber was fehlt noch an Kontext?

    - Auch vorbeigezogene Vereine wie Elversberg oder Heidenheim haben große Unternehmen dahinter, die sich langfristig einer Sache verschrieben haben.

    - Bei solchen Vereinen fehlt nicht nur die Fankultur, auch im inneren wird weniger gestritten über die Ausrichtung als bei uns. Es ist vergleichsweise „härter“ und weniger von der Vereinsdemokratie geprägt, die wir haben.

    - Das heißt im Umkehrschluss, dass man sich einerseits schneller von Leuten und Strategien trennt, die nicht greifen. Aber auch, dass du nicht beim ersten Misserfolg eine Strategie infrage stellst, die du für gut hältst. Siehe auch, wie viel Zeit Horst Steffen gegeben wurde.

    - Zuletzt: Man hat auch bisweilen infrastrukturelle Ziele vor sportliche Ziele gestellt. Ostermann hat in 25 Jahren kaum Infrastruktur hinterlassen, die für den Profifußball dient.

    Will heißen: Ich glaube, dass man auch darüber sprechen muss, wie solche Erfolge zustande kommen und warum es eher in Vereinen ohne Vereinskultur klappt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!