• @ Hagbard,

    sei bedankt! Kann dir nur zustimmen.

    Eigentlich wollte ich zu dem Thema auch nichts mehr sagen, aber einen hab ich noch.

    Das ganze Thema "wir wollen Vertragseinsicht" ist mMn von einer unglaublichen Naivität getragen, die teilweise ihres gleichen sucht. Aus meiner eigenen beruflichen Praxis kann ich nur sagen, dass solche Verträge in der Regel als "VERTRAULICH" klassifiziert werden. Diese Verträge, mal bildlich gesprochen, kann man nicht ans schwarze Brett in der Geschäftstelle hängen. Damit würde man vertragsbrüchig und das hätte vertragsrechtliche Konsequenzen.

    Glaubt jemad hier ernsthaft, dass die Verträge mit den großen Vermarktungsagenturen nicht vertraulich sind und etwa beim MSV, Preussen, Bayern, BvB .... am schwarzen Brett hängen?

    Verträge zu schließen ist Sache der Vereinsführung und grundsätzlich auch nur für deren Augen bestimmt. Die Mitglieder haben ein Kontrollgremium bestimmt (AR) , dass Einsicht hat und im Sinne der Mitglieder und im Vereinsinteresse handeln muss, sollten Zweifel oder Bedenken vorhanden sein.

    That's all.

    Blau-Schwarz ist Vielfalt.
    Der FCS steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz

  • So ähnlich sehe ich das auch. Aus meiner beruflichen Praxis weiß ich, dass es nicht viel nützt sich mal eine Bilanz und/oder GuV mal für ein paar Minuten einzusehen. Da braucht es Hintergrundinformationen, die wir gar nicht bekommen werden.

    Und ehrlich gesagt, mich interessiert das jetzt auch nicht so sonderlich, der Verein sollte solide wirtschaften und das tut er meiner Meinung nach, sonst wäre irgendwas zu hören, man muss wegen Lizenzierung nachlegen. Das ist alles nicht der Fall.

    Ich bin der normale Fußballfan der Fußball "gucken" geht. Aber jedem sein Pläsier.

  • um die Wogen zu glätten

    Viele machte es eben stutzig, wenn der Schatzmeister von "schuldenfrei" spricht und dann von 2 Mio Verbindlichkeiten redet

    Diese Diskrepanz ist natürlich irritierend, da nicht mitgeteilt wird, woher und wie sich diese Verbindlichkeiten zusammensetzen

    Wir müssen auch berücksichtigen, dass es sich hier um eine " e.V. " handelt und nicht um eine GmbH o.ä.

    Gehen wir davon aus, dass wenn der Schatzmeister von Gewinn vor Steuern spricht, dass dies auch korrekt ist

    aber Gewinn alleine bedeutet nicht, dass man auch komplett " Schuldenfrei " bzw. keinerlei Verbindlichkeiten hat

    Es ist eine Frage des " Wording ! " und auch der Klarstellung gegenüber den Mitgliedern

    Wenn man aber die letzten Jahre sieht, muss man davon ausgehen, dass vernünftig gewirtschaftet wird und auch

    Gewinne vor Steuern erzielt werden - vermutlich besonders auf die letzte Saison bezogen und dass man als Verein

    auch Rücklagen bilden konnte insbesondere für Infrastruktur - Stichwort " Profi-Campus "

    Fazit: 1.FC Saabrücken ist wirtschaftlich gesund

    und kann lt Hagbard endlich richtig investieren, damit wir bald die Sonne in der 2.Liga geniessen können

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Sorry, das sehe ich etwas anders. Und ich habe hier auch keinen Beitrag lesen können der gefordert hat, den Vertrag im Wortlaut im Internet zur Verfügung zur stellen. Es geht darum mal eine Grundsatzaussage zu diesem Thema zu treffen. Ohne Forumeinträge etc. wäre ja nicht einmal öffentlich, dass diese Vermarktungsrechte überhaupt verkauft wurden. Ich verweise dabei gerne nochmal auf die Artikel vom MSV oder Preußen, die das Thema in einer für die Öffentlichkeit angemessenen Flugebene kommuniziert haben:


    Partnerschaft mit SPORTFIVE wird langfristig neu ausgerichtet - SC Preußen Münster (scpreussen-muenster.de)
    Sportfive (msv-duisburg.de)

    MSV Duisburg verlängert mit Vermarkter SPORTFIVE (msv-duisburg.de)

    Das ist eine Detailtiefe die für die öffentliche Kommunikation absolut in Ordnung ist, ohne dass man sensible Interna preisgibt. So etwas in der Richtung wünsche ich mir auch vom FCS. Dass ein Klimmt auf Fantreffen zu diesem Thema (zumindest mal oberflächlich) Stellung bezieht zeigt doch auch auf, dass es einfach nicht vernünftig kommuniziert wurde. Ansonsten hätte Klimmt nämlich überhaupt nichts dazu gesagt.

    Ob FCS Fans dann mit solchen Infos etwas anfangen können, ausreichend geschult sind etc. um diese entsprechend zu beurteilen steht noch mal auf einem anderen Blatt. Das ist aber kein Grund solche Informationen einfach nicht zu teilen und ehrlicherweise auch etwas frech, wenn man damit das Vorenthalten von vereinsrelevanten Informationen begründet. Nach dieser Argumentation muss man überhaupt keine MGV mehr abhalten - die Mitglieder haben ja eh keine Ahnung. Das kann ja auch stimmen, aber die Mitglieder sind das Herz des Vereins und müssen zumindest die Chance haben, sich über grundsätzliche Vorgänge im Verein zu informieren und sich daraus eine Meinung zu bilden.

  • Naja, was sagt das von Duisburg denn aus außer das es ihn halt gibt, da werden ja quasi keinerlei Inhalte bekannt gegeben.

    Warum sollte der Verein da nochmal einen wohl schon seit Jahrzehnten bestehenden Vertrag neu verkünden? Sehe ihn da nicht wirklich in der bringschuld da selber aktiv zu werden. Sollte jemand das auf der MV fragen sollte man das aber natürlich korrekt beantworten, viel weiter bringt das am Ende aber wohl niemanden

  • Fakt ist, dass man verkündet hatte, der Verein sei schuldenfrei. Nun wurde mitgeteilt, dass man noch Schulden hat. Diesen Widerspruch, den man selber geschaffen hat, sollte man auch bereit sein aufzuklären. In welcher Detailtiefe das dann erfolgt, ist wieder was anderes.

  • Fakt ist, dass man verkündet hatte, der Verein sei schuldenfrei. Nun wurde mitgeteilt, dass man noch Schulden hat. Diesen Widerspruch, den man selber geschaffen hat, sollte man auch bereit sein aufzuklären. In welcher Detailtiefe das dann erfolgt, ist wieder was anderes.

    Das man das mitteilt wie das zusammenhängt da bin ich komplett mit dabei und dafür ist eine MV ja auch da und da wird hoffentlich auch jemand diese Frage stellen.

    Mich wundert es nur warum sich einige so auf den Vermarktervertrag eingeschossen haben das der komplett offen gelegt werden muss. Betrifft er das Thema erfährt man es bei der wichtigeren Frage ja eh, anders ist es etwas was einen kaum irgendwelche Informationen bringt

  • Um festzustellen, ob der Verein Schulden hat oder nicht, genügt ja wohl ein kurzer Blick in die Bilanz. Werde ich dieses Jahr vor der MV machen, dann weiß ich Bescheid. Nichtsdestotrotz ist die Kommunikation des Vereins in diesem Punkt (und natürlich nicht nur in diesem) grottenschlecht.

  • Das ist eine Detailtiefe die für die öffentliche Kommunikation absolut in Ordnung ist, ohne dass man sensible Interna preisgibt. So etwas in der Richtung wünsche ich mir auch vom FCS. Dass ein Klimmt auf Fantreffen zu diesem Thema (zumindest mal oberflächlich) Stellung bezieht zeigt doch auch auf, dass es einfach nicht vernünftig kommuniziert wurde. Ansonsten hätte Klimmt nämlich überhaupt nichts dazu gesagt.

    Auch dazu noch einmal zeitlicher Kontext WARUM Klimmt damals was dazu sagte.

    2013 im Sommer war der FCS sportliche im Zugzwang, nach oben anzugreifen, Luginger aber nicht mehr unumstritten. Das Präsidium bestand aus Borgard, Ebertz und Weller, aber eigentlich war Reinhard Klimmt als AR-Vorsitzender der starke Mann im Verein. Klimmt hatte 2010 trotz vieler Kritik seine Wiederwahl durch eine kleine Unwahrheit auf der Mitgliederversammlung bekommen, stand unter Druck. Ostermann war eigentlich raus, merkte aber, dass im Verein mit dem Victor's-Geld nicht so gut gehandelt wurde, plus Stillstand beim Stadion. In einem klassischen Move kam dann mit Sebastian Pini einer, der wieder im Sinne des Hauptsponsors mehr agieren sollte.

    Dann dieses Fantreffen und Klimmt sagt eine Info, von der er definitiv von Beginn an Bescheid weiß, aber Jahre nicht erwähnt hat.

    Warum?

    Ich (bewusst persönliche Einschätzung) denke, er wollte ein wenig von der Kritik an ihm ablenken und bei den Fans die "Victor's kontrolliert eh alles" Karte spielen. Spannend ist, dass im November 2013 dann zum Dank viele von Victor's Klimmt nicht mehr die Stimme bei der Wahl gaben und er aus dem AR geflogen ist.

    Was ich damit sagen will: Auch so eine Info wurde damals NICHT aus Gründen der Transparenz rausgegeben, sondern um die Stimmung in eigener Sache zu beeinflussen.

  • Naja, was sagt das von Duisburg denn aus außer das es ihn halt gibt, da werden ja quasi keinerlei Inhalte bekannt gegeben.

    Warum sollte der Verein da nochmal einen wohl schon seit Jahrzehnten bestehenden Vertrag neu verkünden? Sehe ihn da nicht wirklich in der bringschuld da selber aktiv zu werden. Sollte jemand das auf der MV fragen sollte man das aber natürlich korrekt beantworten, viel weiter bringt das am Ende aber wohl niemanden

    Der FCS sagt überhaupt nichts dazu. Der MSV hingegen sagt, dass die Vermarktungsrechte verkauft wurden und an wen sie verkauft wurden. Auch bis wann sie verkauft wurden und was der Hintergrund dazu war. Und es zeigt auch, dass aus Sicht des MSV (und Preußen und zig anderen Clubs) durchaus ein öffentliches Interesse daran besteht, dies zu kommunizieren. Sonst hätten diese Vereine genau wie der FCS überhaupt kein Wort dazu verloren. "Neu" verkündet werden muss in dem Sinne gar nichts, es geht darum, das überhaupt mal offiziell publik zu machen.

    Über den Inhalt von Verträgen muss der Verein keine Auskünfte geben.

    Das ist in Ordnung und von mir wie gesagt auch nicht gefordert.

    Auch dazu noch einmal zeitlicher Kontext WARUM Klimmt damals was dazu sagte.

    2013 im Sommer war der FCS sportliche im Zugzwang, nach oben anzugreifen, Luginger aber nicht mehr unumstritten. Das Präsidium bestand aus Borgard, Ebertz und Weller, aber eigentlich war Reinhard Klimmt als AR-Vorsitzender der starke Mann im Verein. Klimmt hatte 2010 trotz vieler Kritik seine Wiederwahl durch eine kleine Unwahrheit auf der Mitgliederversammlung bekommen, stand unter Druck. Ostermann war eigentlich raus, merkte aber, dass im Verein mit dem Victor's-Geld nicht so gut gehandelt wurde, plus Stillstand beim Stadion. In einem klassischen Move kam dann mit Sebastian Pini einer, der wieder im Sinne des Hauptsponsors mehr agieren sollte.

    Dann dieses Fantreffen und Klimmt sagt eine Info, von der er definitiv von Beginn an Bescheid weiß, aber Jahre nicht erwähnt hat.

    Warum?

    Ich (bewusst persönliche Einschätzung) denke, er wollte ein wenig von der Kritik an ihm ablenken und bei den Fans die "Victor's kontrolliert eh alles" Karte spielen. Spannend ist, dass im November 2013 dann zum Dank viele von Victor's Klimmt nicht mehr die Stimme bei der Wahl gaben und er aus dem AR geflogen ist.

    Was ich damit sagen will: Auch so eine Info wurde damals NICHT aus Gründen der Transparenz rausgegeben, sondern um die Stimmung in eigener Sache zu beeinflussen.

    Danke für die Einordnung der damaligen Situation. Ich wiederhole mich, aber es geht einfach nur darum, dass man es überhaupt mal kommuniziert und bestätigt. Dass ein Vereinsoffizieller dies dann in einer Fanveranstaltung einfach mal so nebenbei raushaut ist dann einfach unprofessionell. Aber auch für Klimmt war es offenbar relevant, dass die Fans dies wissen - egal aus welcher Intention heraus.

    Ich möchte dieses Thema hier gar nicht zu sehr aufbauschen. Zusammengefasst:

    - es geht mir darum, dass der Verein nicht mal den Verkauf der Vermarktungsrechte an sich kommuniziert hat

    - wie sehr der Verein dann dazu ins Detail gehen muss/sollte ist Geschmackssache (von dieser Fragestellung sind wir aber eh noch weit entfernt)

    - diese Nichtkommunikation ist und bleibt einfach unprofessionell und hat auch nichts damit zu tun auf irgendwelche Vertragsdetails einzugehen - und sie hat auch nichts damit zu tun, wie die Situation damals beim Verkauf war

    Das soll es dazu aber von meiner Seite auch gewesen sein - ich glaube mein Standpunkt ist klar. Es muss nicht jeder einer Meinung sein, sonst wäre ein Forum ja auch langweilig ;)

  • Den Abriss und Neubau der Saarlandhalle an anderer Stelle, erleben wir alle womöglich nicht mehr.

    ein bisschen mehr HALB-Optimismus würde nicht schaden

    Also Abriss per 2030 sehe ich realistisch, aber Neubau in diesem Jahrhundert sehe ich kritisch

    eigentlich wäre es relativ einfach gewesen

    Stadt und Land hätten sich frühzeitig mit dem Thema " Sport- und Kulturareal Ludwigspark " auseinandersetzen müssen

    bzw. Entwicklung Standort: altes Messegelände / Schanzenberg / Alte Radrennbahn

    aber Politiker haben keine langfristigen Visionen sondern denken nur in Wahlperioden

    da ist kein Platz für Leuchtturm-Projekte

    Sorry Admins für meine politischen Äusserung, aber manchmal muss es raus

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!