Unsere Spielstätte: Ludwigsparkstadion

  • Was ich mir vorstellen kann ist, dass die Stadt den Mittelwert einer Saison ziehen wird, was ich mir jedoch auch vorstellen kann ist, dass Logen und VIP nicht miteinbezogen werden, sodass die 12.600 über die Binkert, Est, West und eben die Frei verkäuflichen Plätze der Haupt erreicht werden müssen..

  • Egal wie , es WURDE Versprochen im Winter 24/25 die Sitzplätze zu Stehern Umzubauen , Finde nur den Artikel auf die schnelle nicht , und mit diesen Sitzschalen die Vortribüne Richtung Fankurve Später zu Bestücken ( 750 ) etwa , eine Sauerei wie wir hier mal wieder von der Stadt Verarscht werden . Sowas gibt es nur in Saarbrücken , zum kotzen das ganze .

  • Es fehlt irgendwie noch der letzte kleine Impuls. Man ist mittlerweile bei so 8-10000 Stammzuschauern die zumindest 3/4 der Spiele besuchen. Dann noch bei wechselnden 1-2000 die zusätzlich kommen und nur ein paar Spiele machen. Aktuell läuft es eigentlich immer gleich, man hat den ersten run, dann passiert in kleinen Schritten was in T5 und T3, kurz vorm Spiel kann man T1 und T2 öffnen die dann größtenteils an der Tageskasse weggehen.

    In die A Blöcke zu gehen hat aber mit Ausnahme von Nürnberg dann nie mehr noch Sinn ergeben in der Kosten/Nutzen Rechnung. Klar, wären da Stehplätze würden die sich in Windeseile füllen nur bekommt man dann die HBT von T1 bis T5 und die vortribüne nicht mehr voll

    Ist schon schwer zu verstehen Das wir obwohl auf Platz drei der Tabelle und einem Gegner wie die 60iger nicht unseren Ludwigspark voll bekommen. Vielleicht mal wiede die Mediale Werbung aktivieren.

    Oder machen sich doch die zwei starken 2.Liga Vereine iin unserem Einzugsgebiet Bemerkbar?

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Ist schon schwer zu verstehen Das wir obwohl auf Platz drei der Tabelle und einem Gegner wie die 60iger nicht unseren Ludwigspark voll bekommen. Vielleicht mal wiede die Mediale Werbung aktivieren.

    Oder machen sich doch die zwei starken 2.Liga Vereine iin unserem Einzugsgebiet Bemerkbar?

    Naja, schau dir an wo wir vor 5 Jahren standen und wo wir heute stehen. Gerade die Zahl der Stammzuschauer hat sich locker vervierfacht. Aktuell sind wir da an einer Schwelle angekommen wo nur große Spiele und teils auch das Wetter soweit ziehen das es mehr werden. Morgen wird es Arschkalt, das kostet am ende halt immer einen gewissen Teil der Gelegenheitszuschauer. Und wenn man die sozialen Medien verfolgt geht es da eigentlich überall nur darum wie scheiße alles ist, auch das dürfte einen gewissen Teil an solchen Zuschauern kosten die nur dann und wann mal kommen wenn Euphorie ist.


    Mein Prognose ist, sollte die Tabellenkonstellation so bleiben sind die A Blöcke erstmals gegen Cottbus Anfang März offen außer wir bekommen den Sonntag Abend Scheißtermin.

  • Die Zeiten vor 3000 sind nicht lange her , heute erfreuen wir uns an einem fast immer vollen Stadion , würden mehr Auswärtsfans kommen wäre der Schnitt noch mal locker 1000 mehr.

    Denke in der Rückrunde wird der Schnitt der aufwärtszuschauer deutlich steigen. Bis auf Verl und die drei zweiten Mannschaften haben wir die ganzen Teams mit wenig bis keinen Gästen durch und mehrere die richtig viele dabei haben werden wie die Löwen, Mannheim oder Dresden

    Und Verl und Dortmund sind so spät das man je nach Tabellenstand wird überlegen müssen die paar wo anders hin zu schieben

  • Woher kommt das denn?

    https://www.liga3-online.de/1-fc-saarbruecken-vorerst-kein-ausbau-der-kuhweiden/

    https://www.liga3-online.de/fcs-lehnt-kostenbeteiligung-fuer-ludwigspark-ausbau-vorerst-ab/

    + Wurde damals in einem Interview nach dem Rasenwechsel gesagt, dass der Ausbau erstmal auf Eis liegt, da man sich nicht über Kostenbeteiligung einig wird und die Ligazugehörigkeit eine Rolle spielt. (weiß aber nichtmehr wo das war)

  • https://www.liga3-online.de/1-fc-saarbruec…-der-kuhweiden/

    https://www.liga3-online.de/fcs-lehnt-kost…bau-vorerst-ab/

    + Wurde damals in einem Interview nach dem Rasenwechsel gesagt, dass der Ausbau erstmal auf Eis liegt, da man sich nicht über Kostenbeteiligung einig wird und die Ligazugehörigkeit eine Rolle spielt. (weiß aber nichtmehr wo das war)

    In keinem der Artikel wird der Umbau der A-Blöcke erwähnt, es geht nur um die Kuhweiden. Dass da (ohne Aufstieg) so schnell nix passiert, dürfte ja bekannt sein.

  • Es fehlt irgendwie noch der letzte kleine Impuls. Man ist mittlerweile bei so 8-10000 Stammzuschauern die zumindest 3/4 der Spiele besuchen. Dann noch bei wechselnden 1-2000 die zusätzlich kommen und nur ein paar Spiele machen. Aktuell läuft es eigentlich immer gleich, man hat den ersten run, dann passiert in kleinen Schritten was in T5 und T3, kurz vorm Spiel kann man T1 und T2 öffnen die dann größtenteils an der Tageskasse weggehen.

    In die A Blöcke zu gehen hat aber mit Ausnahme von Nürnberg dann nie mehr noch Sinn ergeben in der Kosten/Nutzen Rechnung. Klar, wären da Stehplätze würden die sich in Windeseile füllen nur bekommt man dann die HBT von T1 bis T5 und die vortribüne nicht mehr voll

    Ich glaube das viele trotz der Nähe zu den Gästen ihre Tickets lieber in den A-Blöcken kaufen würde statt im T1 oder T2, die sind relativ weit vom Schuss weg. Würde vielleicht mal den Versuch starten die A-Blöcke zeitgleich mit den letzen T-Blöcken zu öffnen oder statt den T-Blöcken die A-Blöcke. Wenn ich meine Karte kaufen müsste würde ich A wählen. Hatte ich jetzt schon öfter nachgedacht seit die Spiele diese hohe Zuschauerzahl erreichen. Aber natürlich hat das dann mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheitspersonal und zusätzliche Öffnung der Verpflegungsstände zu tun. Zusätzlich DRK Personal. Einlass Kontrolle. Ach ich hör besser auf zu zählen 😅.

  • Ich glaube das viele trotz der Nähe zu den Gästen ihre Tickets lieber in den A-Blöcken kaufen würde statt im T1 oder T2, die sind relativ weit vom Schuss weg. Würde vielleicht mal den Versuch starten die A-Blöcke zeitgleich mit den letzen T-Blöcken zu öffnen oder statt den T-Blöcken die A-Blöcke. Wenn ich meine Karte kaufen müsste würde ich A wählen. Hatte ich jetzt schon öfter nachgedacht seit die Spiele diese hohe Zuschauerzahl erreichen. Aber natürlich hat das dann mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheitspersonal und zusätzliche Öffnung der Verpflegungsstände zu tun. Zusätzlich DRK Personal. Einlass Kontrolle. Ach ich hör besser auf zu zählen 😅.

    Ich favorisiere auch klar den A Block und wenn es den mal dauerhaft geben sollte ist es meine neue Heimat.

    Allerdings ergibt das so keinen Sinn da die T Blöcke nebenbei mitlaufen können, für die A Blöcke brauchst du eigenes Personal in den Ständen und Ordner etc wie du ja schon richtig sagst und das wird man nicht machen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!