3. Liga - Saison 2022/23

  • Verl hatte vor dem heutigen Spiel zuletzt auch keine Bäume ausgerissen... :saint:


    Ich denke das Spiel in Köln hat ein wenig die Sinne vernebelt. Das war von uns eine richtig gute Leistung, aber die Viktoria hat uns mit ihrem leicht lethargischen Auftritt auch kaum gefordert, im Gegensatz zu den giftigen, aggressiven und mutigen Duisburgern oder Verlern... :/


    Setzt man uns früh unter Druck, dann zwingt man uns auch zu Fehlern... :rolleyes: :thumbdown:

  • Verl hatte vor dem heutigen Spiel zuletzt auch keine Bäume ausgerissen... :saint:


    Ich denke das Spiel in Köln hat ein wenig die Sinne vernebelt. Das war von uns eine richtig gute Leistung, aber die Viktoria hat uns mit ihrem leicht lethargischen Auftritt auch kaum gefordert, im Gegensatz zu den giftigen, aggressiven und mutigen Duisburgern oder Verlern... :/


    Setzt man uns früh unter Druck, dann zwingt man uns auch zu Fehlern... :rolleyes: :thumbdown:

    Ich weiß nicht, gegen Köln hatten wir von Anfang an eine andere Körpersprache. Wenn wir gewinnen, ist der Gegner nicht immer daran Schuld... ;)


    Heute war davon weniger zu sehen, ok, wenn Grimaldi die 2 macht, die er normal im Schlaf macht, dann führen wir und alles geht evtl. seinen Weg. Aber da hat eben heute die Entschlossenheit gefehlt, die gegen Köln da war.

  • Verl hatte vor dem heutigen Spiel zuletzt auch keine Bäume ausgerissen... :saint:


    Ich denke das Spiel in Köln hat ein wenig die Sinne vernebelt. Das war von uns eine richtig gute Leistung, aber die Viktoria hat uns mit ihrem leicht lethargischen Auftritt auch kaum gefordert, im Gegensatz zu den giftigen, aggressiven und mutigen Duisburgern oder Verlern... :/


    Setzt man uns früh unter Druck, dann zwingt man uns auch zu Fehlern... :rolleyes: :thumbdown:

    In einer Tabelle aus den letzten 16 Spielen ist Verl 6. mit nur 1 Punkt Rückstand auf Saarbrücken.


    Die werden arg unterschätzt

  • In einer Tabelle aus den letzten 16 Spielen ist Verl 6. mit nur 1 Punkt Rückstand auf Saarbrücken.


    Die werden arg unterschätzt

    Ja, wundert mich auch. Die haben übrigens ja auch in Elversberg gewonnen. Der Saisonstart war nur sehr unglücklich mit vielen knappen Niederlagen, deswegen stehen die nur im Mittelfeld


    Heute waren sie zu Beginn schwach und wir müssen eigentlich führen aber die zweite Halbzeit haben sie das sehr souverän und stark runter verteidigt. Sie standen extrem tief und haben uns komplett den Ball überlassen aber defensiv quasi nichts mehr zugelassen und dann mit ein paar Kontern Nadelstiche gesetzt

  • In einer Tabelle aus den letzten 16 Spielen ist Verl 6. mit nur 1 Punkt Rückstand auf Saarbrücken.


    Die werden arg unterschätzt

    Das ist richtig, meinte auch eher die letzten drei Spiele, die jeweils 1:1 Unentschieden endeten... :saint:


    Verl macht aus ihren Möglichkeiten sehr viel, vor allem, wenn man noch bedenkt, dass sie eigentlich nach jeder Saison viele Leistungsträger verlieren... :S :thumbup:

  • In einer Tabelle aus den letzten 16 Spielen ist Verl 6. mit nur 1 Punkt Rückstand auf Saarbrücken.


    Die werden arg unterschätzt

    Alle Clubs die nicht unbedingt zu Beginn der Saison mit Trommel, pauken und Trompeten ihren Anspruch auf die nächst höhere Liga geltend machen, werden unterschätzt.


    Und damit kommt man auch relativ weit. Nicht nur in Liga 3.

    Clubs bei denen einfach mal Fresse halten angesagt ist, dafür aber in Ruhe arbeiten.


    Beispiele haben wir genug.


    Elversberg, Heidenheim, Freiburg, Union Berlin, Mainz, Kiel, Verl zähle ich auch dazu.


    Gibt sicher noch mehr, fallen mir so schnell nicht ein.

    Seit Egon grätschte, ist mein Herz Blau und Schwarz :P

  • Darmstadt 98 ist auch so ein Verein und auch Wehen-Wiesbaden hat beispielsweise keine großen Töne gespuckt... :saint:

  • Es kann doch nicht sein jedesmal wenn wir in rückstand geraten können wir kein Fußball mehr spielen

    Wir haben halt große Probleme gegen tief stehende Gegner. Das war aber schon unter den letzten beiden Trainern so, selbst als man volle Offensive unter Kwasinok gespielt hat gab es viele Spiele wo quasi nichts ging weil die Gegner gut verteidigt haben


    Ist aber ein Problem das alle in der Liga haben, selbst Elversberg kam mit so was im Hinspiel ja zum Beispiel null klar. Oder wenn man sich Köln letzte Woche ansieht, die hatten keinerlei Chancen da was zu ändern.


    Deswegen war grundsätzlich der Plan von Koschinat auch gar nicht so falsch nur hat der es nie hinbekommen dabei das passende Mittelmaß zu finden und ist deswegen gescheitert


    Allgemein entwickelt sich der Fußball ja leider immer mehr in diese Richtung, selbst bei der WM haben die meisten Teams ja erstmal kompakt gestanden und dann mal geschaut was offensiv geht. Real hat so letztes Jahr die CL gewonnen. Lautern ist so letztes Jahr aufgestiegen.


    Wir sind da eigentlich auch ziemlich gut drin, einziger Haken ist das wir dafür dringend führen müssen. Daher bin ich mir auch sicher das man das heute gewonnen hätte wenn man in der Phase wo man klar überlegen war das Tor gemacht hätte.

  • Kann sein. Dennoch ist der SVWW ein Verein mit relativ ruhigem Umfeld. Da stimme ich Benno zu.

    Sorry aber Wehen ist da ein schlechtes Beispiel, weil Wehen kein ruhiges Umfeld hat sondern so gut wie garkein Umfeld vorhanden ist. Die kamen seit 2011/12 nicht mehr über einen 4000er schnitt und stagnieren im wahrsten Sinne des Wortes.

    Das kann man nicht mit einem Umfeld wie 1860, FCS, Waldhof, Osnabrück, Dresden vergleichen. Das sind 2 Welten

  • Da redest du dich aber auch sehr leicht.

    Das sind alles gut gesagt Clubs mit keinen wirklichen Fans, die nur bei Erfolg kommen und für die sich niemand interessiert (ausgenommen Union)


    Als Fan eines leidgeplagten Clubs kannst du nicht wirklich mit keinem Anspruch rein (glauben würde es dir eh keiner)

  • "Umfeld" meint aber etwas anderes als platt "Zuschauerzahlen absolut". (Was ja nun auch und vor allem am Standort hängt.)


    Das meint die Stimmung bei den Fans, Vereinsführung, Sponsoren, Betreuerteam. Das meint dass z.B. in Verl niemand nervös geworden ist als aus den ersten fünf Spielen nur ein Punkt heraussprang. Keine Trainerdiskussion, keine Unruhe auf den Rängen, kein in Frage stellen des Systems, weil jeder wusste wie stark die Gegner waren und wie gut man dagegenhalten konnte, auch wenn es am Ende nicht für Punkte reichte.


    Umfeld ist auch, dass der Verein mit Barne Pernot verlängert, der sich nach dem zweiten Kreuzbandriss zurückkämpft. Oder dass die Spieler zusammen mit den Fans beim Stadionumbau mit anfassen, und das nicht nur für die Kameras. Das der Sportvorstand, der früher Trainer und davor Spieler beim Verein war, jedes Spiel mit auf der Bank sitzt. Das man stolz darauf ist was man schon erreicht hat, statt mit dem Kopf bei dem zu sein was man vielleicht noch erreichen möchte.

  • Kann sein. Dennoch ist der SVWW ein Verein mit relativ ruhigem Umfeld. Da stimme ich Benno zu.

    Ich hab das Interview auf Meganta gesehen, ganz klar den Aufstieg ausgerufen.

    Vereine , wie Wehen Wiesbaden oder auch Elversberg haben ein ruhiges Umfeld, das liegt aber alleine daran, dass sich bis dato überspitzt gesagt niemand für diese Vereine interessiert .

    Keine richtige Fanbase vorhanden , in den letzten Jahrzehnten nichts gerissen, überschaubare Einwohnerzahl, woher soll das Interesse resultieren?

    Aus diesem Grund können diese Vereine, SANDHAUSEN zähle ich auch dazu, in Ruhe arbeiten.

    Das sind Fakten, die man berücksichtigen muss.

    Zu dem ist z.b. gerade auch bei Wiesbaden und SANDHAUSEN so, dass es dort im Umkreis viel größere Vereine gibt.

    Bis Elversberg mal soweit ist, dass eine Fankultur aufgebaut ist vergehen Jahre und sie müssten dauerhaft besser da stehen als unser FCS.

    • Offizieller Beitrag

    Aber auch beim FCS ist das Umfeld mittlerweile deutlich ruhiger als früher. Natürlich ärgern wir uns alle auch hier, aber die Unterstützung an sich der Fans zu Hause, aber auch auswärts ist komplett da. Da gibt es von Seiten der Spieler z.B. keine Ausrede.


    Ich hab mir gestern mal aus Interesse den YouTube-Chat bei der Bayern-PK nach dem Spiel gegen Frankfurt mitlaufen lassen als Nagelsmann gesprochen hat um die Reaktion der Fans zu sehen. Also wie der Mann dort von sehr vielen schon angezählt ist, trotz Platz 1 und der Beteiligung an immer noch drei Wettbewerben ist schon erstaunlich. Das sind dort Probleme, die wir alle gerne hätten, sei es beim FCS, bei 60, bei Waldhof und weiteren Vereinen.

  • "Umfeld" meint aber etwas anderes als platt "Zuschauerzahlen absolut". (Was ja nun auch und vor allem am Standort hängt.)


    Das meint die Stimmung bei den Fans, Vereinsführung, Sponsoren, Betreuerteam. Das meint dass z.B. in Verl niemand nervös geworden ist als aus den ersten fünf Spielen nur ein Punkt heraussprang. Keine Trainerdiskussion, keine Unruhe auf den Rängen, kein in Frage stellen des Systems, weil jeder wusste wie stark die Gegner waren und wie gut man dagegenhalten konnte, auch wenn es am Ende nicht für Punkte reichte.


    Umfeld ist auch, dass der Verein mit Barne Pernot verlängert, der sich nach dem zweiten Kreuzbandriss zurückkämpft. Oder dass die Spieler zusammen mit den Fans beim Stadionumbau mit anfassen, und das nicht nur für die Kameras. Das der Sportvorstand, der früher Trainer und davor Spieler beim Verein war, jedes Spiel mit auf der Bank sitzt. Das man stolz darauf ist was man schon erreicht hat, statt mit dem Kopf bei dem zu sein was man vielleicht noch erreichen möchte.

    Das Umfeld kann aber erst richtig explodieren durch emotionale Fans.

    Wenn da nix ist, also wenig Druck von außen, ist das Umfeld immer ruhiger.

  • Und nochmals zu dem Thema öffentliches aussprechen des Aufstiegsziel.


    Es ist was komplett anderes wenn bei einem kleinen Verein der Vorstand oder Trainer das Aufstiegsziel nennt oder bei einem Verein wie 1860,SGD,FCS usw. das ganze Umfeld für den Aufstieg brennt.


    Ersteres ist sportlicher Druck, den haben die Jungs immer das ist kein Problem für sie.

    Zweiteres ist aber extremer Psychischer Druck wenn man als Spieler da vor der kompletten Auswärtskurve ne ordentliche Meinung gesagt bekommt wie in Mannheim diese Saison.


    Das sind verschiedene Welten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!