DFB-Pokal - Saison 2024/25

  • Deswegen schrieb ich ja die sind auf jeden Fall in der Verlosung drin, nur gibt es nicht zwei Livespiele in Runde 1?

    ARD und ZDF dürfen ( glaube ich ) 15 Spiele pro Saison übertragen. Halbfinale und Finale sind verpflichtend. Auf welche Runden die restlichen Spiele verteilt werden steht glaube ich nicht fest. Die können zB auch 4 Spiele in der 1. Runde zeigen

  • ARD und ZDF dürfen ( glaube ich ) 15 Spiele pro Saison übertragen. Halbfinale und Finale sind verpflichtend. Auf welche Runden die restlichen Spiele verteilt werden steht glaube ich nicht fest. Die können zB auch 4 Spiele in der 1. Runde zeigen

    Es werden auch 4 Spiele der 1. Runde gezeigt. Glaube Eins Freitag Abend, eins Montag Abend und die beiden Spiele der Supercup Teilnehmer.

    Dazu kommen drei Viertelfinalspiele, zwei Halbfinalspiele und das Finale

    Der Rest verteilt sich dann auf Runde 2 und Achtelfinale

  • Zum Auftakt gegen den Glubb solltet Ihr Euch alle Karten besorgen. Frühestens in der 2. Runde, gut möglich aber ab dem Achtelfinale wird man uns für ein Live-Spiel im Blick haben, wenn wir dann noch im Rennen sind! :thumbup:

    Zweite Runde schauen wir dann im Wohnzimmer!

    Wie die Glubbfans

  • Tolles Los!

    Ein durchschnittlicher Zweitligist (nicht negativ gemeint, sondern objektiv gemessen an der Tabellenplätzen der letzten Jahre sogar noch positiv ausgedrückt) mit vielen Fans. Die sollten den Gästeblock füllen und gute Stimmung mitbringen.

    Sportlich ab einem guten Tag eine gute Möglichkeit für einen FCS Sieg, aber trotzdem bleibt der Zweitligist leichter Favorit.

    Der traditionelle Pokalsieg gegen KA kann dann in Runde 2 folgen.

    Könnte ein Favoritensterben in Runde 1 geben. Selten waren vermutlich so viele gute Mannschaften im Amateurtopf versammelt wie in der kommenden Pokalsaison. Petersen mit einem guten Händchen bei der Auslosung. Wird eine spannende Runde im August. Die Bundesligisten dann noch ohne Pflichtspiele in der Liga im Gegensatz zu den Zweit- und Drittligisten nach der EM.

    Also ich würde sagen das ist schon seit vielen Jahren so, dass für die Bundesligisten die Pflichtspiel-Saison mit der 1. Pokalrunde beginnt (egal ob EM/WM Jahr oder nicht) und 2. BL & 3. Liga bereits vor der 1. Pokalrunde starten.

    „Wenn du glaubst, du seist zu klein, um etwas zu verändern, dann versuch doch mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Zimmer ist.“
    Dalai Lama

  • Ist gleich mal ein Test ob unser Kader stark genug ist für Liga 2, das wird man an der Art wie das Spiel als Heimspiel angegangen wird sicher schon zu erkennen sein.

    Vielleicht spielt der Taktikfuchs aber wieder nur verteidigen wollen.

  • Ist wehen wirklich hochnäsig?

    Deren letzte werbe Kampagne war "dein lieblings-zweitverein".

    Die wissen, dass jeder dort im Stadion nur ist, weil sie für ihre bayern oder Dortmunder keine Tickets bekommen haben

    Sorry, ist jetzt etwas Off-Topic, aber von dieser Wiesbaden-Werbekampagne hatte ich bisher noch nie gehört. Das ist ja wirklich abenteuerlich!

    Ich dachte erst das sei ein schlechter Scherz. Aber die werben tatsächlich damit, dass sie ein toller "Zweitverein" sind. Nach dem Motto: wir sind zwar langweilig und du kannst gerne Eintracht Frankfurt Fan sein, aber wenn du sonst nichts zu tun hast kannst du ja auch noch Wiesbaden Fan werden. Fast schon wie auf irgendwelchen dubiosen Datingplattformen, bei denen ein Seitensprung beworben wird, wenn man in der Ehe mal genug von der eigenen Frau hat. Und das meinen die tatsächlich ernst: https://svww.de/news/artikel/d…in-deutschlands

    Klar ist Wiesbaden absolut langweilig und wirklich Zuschauer kommen nur bei Event-Spielen wie kürzlich in der Relegation, aber das ist schon hart. Es gibt sicher auch in Wiesbaden echte Fans und "Ultras", für die der Verein alles bedeutet. Davor habe ich auch Respekt - für die muss so eine Werbekampagne ja ein echter Schlag ins Gesicht sein. Wie soll man sich mit so einem Verein identifizieren? Aber das scheint offensichtlich ja auch gar nicht gewollt zu sein - Hauptsache das Konstrukt bringt irgendwie Geld rein.

    Man stelle sich sowas mal in SB oder sonst wo vor... Auf so eine Idee können echt nur hochbezahlte Marketing "Experten" kommen, die nie einen Bezug zu Fußball oder Fanszenen hatten. Gruselig! Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu sehr Fußball-Romantiker.

  • Sorry, ist jetzt etwas Off-Topic, aber von dieser Wiesbaden-Werbekampagne hatte ich bisher noch nie gehört. Das ist ja wirklich abenteuerlich!

    Ich dachte erst das sei ein schlechter Scherz. Aber die werben tatsächlich damit, dass sie ein toller "Zweitverein" sind. Nach dem Motto: wir sind zwar langweilig und du kannst gerne Eintracht Frankfurt Fan sein, aber wenn du sonst nichts zu tun hast kannst du ja auch noch Wiesbaden Fan werden. Fast schon wie auf irgendwelchen dubiosen Datingplattformen, bei denen ein Seitensprung beworben wird, wenn man in der Ehe mal genug von der eigenen Frau hat. Und das meinen die tatsächlich ernst: https://svww.de/news/artikel/d…in-deutschlands

    Klar ist Wiesbaden absolut langweilig und wirklich Zuschauer kommen nur bei Event-Spielen wie kürzlich in der Relegation, aber das ist schon hart. Es gibt sicher auch in Wiesbaden echte Fans und "Ultras", für die der Verein alles bedeutet. Davor habe ich auch Respekt - für die muss so eine Werbekampagne ja ein echter Schlag ins Gesicht sein. Wie soll man sich mit so einem Verein identifizieren? Aber das scheint offensichtlich ja auch gar nicht gewollt zu sein - Hauptsache das Konstrukt bringt irgendwie Geld rein.

    Man stelle sich sowas mal in SB oder sonst wo vor... Auf so eine Idee können echt nur hochbezahlte Marketing "Experten" kommen, die nie einen Bezug zu Fußball oder Fanszenen hatten. Gruselig! Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu sehr Fußball-Romantiker.

    Das eigentliche Problem ist ja dass Wehen-Wiesbaden gar kein Wiesbadener Verein ist und es deshalb recht wenige Verbindung zu der Stadt gibt - von der Britt-Arena mal abgesehen.

    Der Verein selbst hat seine Wurzeln in Wehen, einem 7000 Seelen Dorf 15km von Wiesbaden entfernt. Die Spiele finden in Wiesbaden statt weil man dann auf ein größeres Zuschauerpotenzial hat. Deshalb gibt die Kampagne eigentlich nur die Realität wieder.

  • Das eigentliche Problem ist ja dass Wehen-Wiesbaden gar kein Wiesbadener Verein ist und es deshalb recht wenige Verbindung zu der Stadt gibt - von der Britt-Arena mal abgesehen.

    Der Verein selbst hat seine Wurzeln in Wehen, einem 7000 Seelen Dorf 15km von Wiesbaden entfernt. Die Spiele finden in Wiesbaden statt weil man dann auf ein größeres Zuschauerpotenzial hat. Deshalb gibt die Kampagne eigentlich nur die Realität wieder.

    Mein Vorschlag: den Verein SVWW auflösen und Wehen einen Verein zurück geben:thumbup:

    Das hochnäsige Wiesbadner Publikum fährt eh lieber zur Diva vom Main oder den Mainzer vom andern Rhein-Ufer

  • Ist wehen wirklich hochnäsig?

    Deren letzte werbe Kampagne war "dein lieblings-zweitverein".

    Die wissen, dass jeder dort im Stadion nur ist, weil sie für ihre bayern oder Dortmunder keine Tickets bekommen haben

    Wiesbaden ist halt allgemein eine Eintracht Hochburg.Hinzu kommt,dass der Verein ja ursprünglich überhaupt nicht aus Wiesbaden kommt.Da geht man halt mal hin,wenn ein interessanter Gegner kommt und die SGE kein Spiel hat

  • Wiesbaden ist halt allgemein eine Eintracht Hochburg.Hinzu kommt,dass der Verein ja ursprünglich überhaupt nicht aus Wiesbaden kommt.Da geht man halt mal hin,wenn ein interessanter Gegner kommt und die SGE kein Spiel hat

    Ist im Endeffekt nichts groß anderes wie auch Sandhausen, Ingolstadt oder auch Elversberg. Wenn’s einigermaßen läuft kommt ein gewisser Anteil an Zuschauern aber sobald Misserfolg da ist brechen die Zuschauerzahlen extrem ein. Eine große Bindung baut da aber kaum jemand auf sondern die Leute rennen hin wenn’s grade Hipp ist und man Posen kann mit tollen Fotos aus dem Stadion

  • Ist im Endeffekt nichts groß anderes wie auch Sandhausen, Ingolstadt oder auch Elversberg. Wenn’s einigermaßen läuft kommt ein gewisser Anteil an Zuschauern aber sobald Misserfolg da ist brechen die Zuschauerzahlen extrem ein. Eine große Bindung baut da aber kaum jemand auf sondern die Leute rennen hin wenn’s grade Hipp ist und man Posen kann mit tollen Fotos aus dem Stadion

    Aber das klingt ja mehr nach Erfolgsfans, und die gibt es so ziemlich bei jedem Verein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!