Sanchez und Boeder würde ich auch behalten.
Sanchez ist noch jung und hat bereits eine positive Entwicklung diese Saison gemacht.
Boeder sollte vorzüglich für die IV angedacht sein, aber er kann auch woanders aushelfen.
Sanchez und Boeder würde ich auch behalten.
Sanchez ist noch jung und hat bereits eine positive Entwicklung diese Saison gemacht.
Boeder sollte vorzüglich für die IV angedacht sein, aber er kann auch woanders aushelfen.
Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs.
und es ist Nacht und wir tragen Sonnenbrillen
und dann wird das Gaspedal durchgetreten
Nur dass wir mit Batz auch jahrelang nicht aufgestiegen sind. Und ich stelle die Behauptung auf, dass wir mit Ter Stegen in der Tabelle auch nicht viel besser dastünden. Klar ist die Position nicht unwichtig. Aber die Qualität der 10 Feldspieler ist ungleich bedeutender.
Nur mit einem Tormann steigt man nicht auf aber dass man den Aufstieg mit Durchschnitt packt das halte ich für mehr als gewagt.
Sorry .
Nur dass wir mit Batz auch jahrelang nicht aufgestiegen sind. Und ich stelle die Behauptung auf, dass wir mit Ter Stegen in der Tabelle auch nicht viel besser dastünden. Klar ist die Position nicht unwichtig. Aber die Qualität der 10 Feldspieler ist ungleich bedeutender.
Batz hatte im ersten Jahr auch einige Bolzen drin und nicht wenige. Ein guter Torwart gibt der Abwehr ein Sicherheitsgefühl und mehr Leichtigkeit im Abwehrverhalten.
Er spielte auch viel mehr mit was auch immer zu einer Überzahl in der Abwehr geführt hat.Jetzt wird das Ding wie zu 90 iger Zeiten blind so weit es geht nach vorne geballert ohne Sinn und Verstand. Ein Torwart der mit spielt ist Gold wert !
Batz hatte im ersten Jahr auch einige Bolzen drin und nicht wenige. Ein guter Torwart gibt der Abwehr ein Sicherheitsgefühl und mehr Leichtigkeit im Abwehrverhalten.
Der Batz Abgang hat uns auch viele Punkte gekostet.
Die Abwehr war in den ersten Spielen ein Hühnerhaufen, man hat die allgemeine Verunsicherung gespürt.
Insofern bin ich hier ganz deiner Meinung 👍
Nur mit einem Tormann steigt man nicht auf aber dass man den Aufstieg mit Durchschnitt packt das halte ich für mehr als gewagt.
Sorry .
Ein schlechter Torhüter sorgt für gute Verteidiger, wenn Sie wissen der Torhüter ist ein Fliegenfänger, dann zerreisst sich die Defensive um die Niederlage zu vermeiden
Ist höhere Fussball Dialektik
als ehemaliger Torhüter weiß ich wovon ich schreibe
Ich versuch´s noch einmal:
Der FC Ingolstadt hat mit Marius Funk einen der schwächeren Keeper in der Dritten Liga. Aber haben sie wegen ihm keine Chance auf den Aufstieg?
Oder anders herum: wären sie mit dem Torwart von Ulm (Ortag) aufgestiegen? Meine eindeutige Antwort: n e i n !
Ich versuch´s noch einmal:
Der FC Ingolstadt hat mit Marius Funk einen der schwächeren Keeper in der Dritten Liga. Aber haben sie wegen ihm keine Chance auf den Aufstieg?
Oder anders herum: wären sie mit dem Torwart von Ulm (Ortag) aufgestiegen? Meine eindeutige Antwort: n e i n !
Ein überdurchschnittlicher Spieler, hier Torwart ist immer besser für eine stabile Abwehr
weil er Sicherheit ausstrahlt und durch seine Präsenz Spieler stärker machen kann
d.h. im Umkehrfall auch das Gegenteilige
und es ist Nacht und wir tragen Sonnenbrillen
und dann wird das Gaspedal durchgetreten
Woher kennst Du die Bluesbrothers , waren die mal in Burbach ?
Auf der Torwart Position alles richtig gemacht
Herzlich Willkommen, Phillip!
Drittligist 1. FC Saarbrücken hat Phillip Menzel vom österreichischen Bundesligaverein Austria Klagenfurt verpflichtet. Der 25-jährige gebürtige Kieler wechselt ablösefrei ins Saarland und soll die bisherige Nummer 1 Tim Schreiber ersetzen. „Wir wollten auf der Torwartposition frühzeitig Klarheit schaffen und sind froh, einen trotz seiner jungen Jahre erfahrenen Keeper für uns gewinnen zu können. Phillip spielt seit vier Jahren auf hohem Niveau in der 1. Liga in Österreich und kann für die notwendige Stabilität und Souveränität im Tor sorgen“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.
Menzel wurde bei VfL Wolfsburg ausgebildet und wechselte 2020 nach Klagenfurt. Mit der Austria stieg er über die Relegation gleich im ersten Jahr in die Bundesliga auf und absolvierte insgesamt 120 Partien für die Kärntener.
„Ich habe mich ganz bewusst für einen Traditionsverein mit großer Perspektive entschieden und freue mich schon sehr auf die tolle Atmosphäre im Ludwigspark. Ich habe insbesondere die Pokalspiele im Fernsehen verfolgt und das große Potenzial des FCS erkannt. Ich will gerne mit dazu beitragen, die Zielsetzung des FCS möglichst bald zu verwirklichen“, so Phillip Menzel.
Ablösefrei statt 500.000 €, dazu ebenfalls noch relativ jung und Erste-Liga-Erfahrung, auch wenn es "nur" Österreich war. Alles richtig gemacht, denke ich.
Prima, gut gemacht.
Und jetzt so weiter machen
Ablösefrei statt 500.000 €, dazu ebenfalls noch relativ jung und Erste-Liga-Erfahrung, auch wenn es "nur" Österreich war. Alles richtig gemacht, denke ich.
Wobei man die 1. Liga in Österreich eigentlich locker niveaumäßig mit unserer 2. Bundesliga vergleichen kann.
Viel bessere Entscheidung, als Schreiber zu halten. Weiter so und jetzt noch ebensolche Entscheidungen bei den Feldspielern treffen. 👍💙🖤👏
Verpflichtung von Philipp Menzel
Zeitnah nach dem offiziellen Abgang von Tim Schreiber hat der FCS am Donnerstag einen potenziellen Nachfolger für den Torhüter verpflichtet und in Philipp Menzel seinen zweiten externen Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Menzel kommt vom österreichischen Erstligisten Austria Klagen an die Saar. Dort lief sein Vertrag aus, der Keeper kommt entsprechend ablösefrei nach Saarbrücken. Die Vertragslänge wurde - wie üblich seit Übernahme der derzeitigen sportlichen Leitung - nicht bekannt gegeben, eine exakte Aussage darüber wird bei Zeiten das DFB-Portal bieten können.
Menzel wurde 1998 in Kiel geboren, durchlief viele Jahre der Jugend dann auch bei Holstein Kiel und war hier 2013/14 der Stammtorhüter in der U17-Bundesliga. Im zweiten Jahr der B-Jugend ging es 2014 zum VfL Wolfsburg. Hier durchlief er die restliche Jugend, hier war er drei Jahre lang ebenfalls Stammkeeper, hier erreichte er das Halbfinale der deutschen Meisterschaft und hier wurde er zum U-Nationalspieler. 2017 wurde er nach seinem letzten Jugendjahr als dritter Keeper der Bundesligamannschaft übernommen, dort spielte er aber in keinem Pflichtspiel. Stattdessen war er regelmäßig in der U23 unterwegs und trainierte und spielte dort unter der Leitung von Rüdiger Ziehl. In seiner Debütsaison kam er zu 21 Einsätzen, ebenso in der Spielzeit 2018/19. Dort wurde Wolfsburg Meister der Regionalliga Nord, scheiterte in den Aufstiegsspielen jedoch am Aufstieg. 2019/20 war er öfter bei den Profis als zweiter Keeper auf der Bank, kam so bis zum Abbruch Ende Februar nur auf acht Regionalligaeinsätze. Danach endete seine Zeit in Wolfsburg, Menzel ging zu Austria Klagenfurt nach Österreich. Dort spielte er in den vergangenen vier Spielzeiten. Zunächst in der 2.Liga und als Reservist kam er am fünften Spieltag zum ersten Mal ins Tor und war fortan Stammkeeper seiner Mannschaft und stieg am Ende der Spielzeit in die Bundesliga auf. Die Rolle als Nummer Eins gab er auch in den letzten drei Bundesligajahren nie auf und war durchgängig die erste Wahl, kämpft mit Klagenfurt in dieser Saison um eine Teilnahme in einem europäischen Wettbewerb, zwei Spieltage vor Saisonende fehlen drei Punkte. In der laufenden Spielzeit bestritt er 31 von 33 möglichen Pflichtspielen für Klagenfurt. Er kommt in seiner bisherigen Karriere so auf 50 Einsätze in der Regionalliga Nord sowie knapp 100 Spiele in den U-Junioren-Bundesligen und der Youth Leaque. In Österreich bestritt er 24 Zweitligaspiele und 87 Bundesligabegegnungen.
Mit Menzel steht zum einen der erste Torhüter für die kommende Saison fest unter Vertrag, dazu steht man insgesamt nun bei 13 Spielern mit einem gültigen Kontakt für die Spielzeit 2024/25. Entsprechend viel Arbeit wartet noch auf den FCS und seine Verantwortlichen im sportlichen Bereich, alleine elf Verträge laufen noch aus. Darunter sind die Verträge von Tim Paterok und Finn Kotryba aus dem bisherigen Torhüter-Trio. Die Basis ist auf der Position aber schon gelegt. Mit Menzel hat man einen potenziellen Stammtorhüter verpflichtet, zumindest beim Blick auf seine Situation als erste Wahl in der Bundesliga in Österreich. Dazu kommt der Keeper ins beste Fußballeralter. Die weitere Planung ist weitgehend offen. Sowohl eine Vertragsverlängerung mit Tim Paterok (dann als klare Nummer 2) als auch die Verpflichtung eines weiteren Ü23-Keepers (dann in voller Konkurrenz) sind denkbar. Denn auch auf dieser Position kann Konkurrenzkampf nicht schaden. Aber auch der übliche Weg mit einem jungen Torwart der die U23-Regelung erfüllt ist gut denkbar und würde die Kaderplanung auf den Feldspielerpositionen mit Blick auf junge Spieler vereinfachen. Auch der Blick auf die Finanzen könnte hier (neben der Rolle die man Menzel zugedenkt) ein Thema sein. Konkurrenzkampf kann wie angesprochen nicht schaden, womöglich überwiegt jedoch der Nutzen die Mittel in eine höhere Qualität im Feld stecken zu können. Beim dritten Torwart dagegen wird man sicher auf einen U23-Keeper setzen wollen.
Kaderansatz
TW: Menzel, Neuzugang/Paterok, Neuzugang/Kotryba
IV: Thoelke, Zeitz, D. Becker, Uaferro, Boeder/Neuzugang, Neuzugang?
RM: Rizzuto, Neuzugang/R. Becker
DM: Sontheimer
ZM: Civeja, Günther-Schmidt, Neuzugang, Neudecker/Neuzugang, Rabihic/Neuzugang, Neuzugang
LM: Neuzugang, Sanchez/Neuzugang
ST: Brünker, Schmidt, Stehle, Naifi/Neuzugang, Neuzugang/Biada, Neuzugang, Jacob, Gourichy
SUPER
ein klares Signal bzgl. sportlichen Ziel - man geht proaktiv den Aufstieg an
und auf dieser wichtigen Position Qualitätsmässig vorgelegt
d.h. zum Saison-Start haben wir einen TOP-Torhüter und mit PS kommt ein TOP-Stürmer wieder zum Einsatz
STARK, mal sehen wie es weitergeht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!