9. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - Arminia Bielefeld 0:0

  • Gibt zum Spiel eigentlich wenig zu sagen,wie immer trostlos. Wunder mich warum 12000 Zuschauer noch da sind. Hann die Leute nix besseres zu tun Sonntags

    also lt. Info wurden 11931 Tickets verkauft

    Aber ich bezweifele, dass alle DK-Inhaber Ihren bereits bezahlten Eintritt genutzt haben, da hat man einfach zuviele Lücken wahrnehmen können

    d.h. der Schnitt wird am Ende über 10k liegen, könnte höher sein

    Aber nur wenn es bei manchen Spielern endlich Klick macht und der Vorturner endlich den Schuß wahrnimmt, dass es so nicht weitergehen kann

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Es kam mir heute so vor,als wären wir mit dem 0:0 nach 60 min zufrieden. Hat so ausgesehen,als würden wir 3:0 fürenund die Zeit runter laufen lassen und das bei einem Heimspiel. Allein wie lange es immer gedauert hat,bis jemand den Ball zum Abstoss gespielt hat,echt schlimm heute

  • Glaube, dass es am Ende irgendwo ein durchschnittliches Drittligaspiel war, in dem aber auch keine Mannschaft wirklich den Sieg verdient hatte. Alleine dieser Fakt sollte uns nach nun neun gespielten Spielen wirklich zu denken geben. Wir sind heute sogar mal ganz gut ins Spiel gekommen und konnten direkt einigermaßen Druck und Schwung aufbauen, aber spielerisch ging dann überhaupt gar nichts. Schwache Pässe, abgesehen von den ersten zehn Minuten und kleinen Teilen der ersten Hälfte insgesamt absolut mangelhaftes Offensivpressing und teilweise riesige Lücken zwischen einzelnen Reihen. Hätte ich nur heute dieses Spiel gesehen, dann würde ich sagen Mund abputzen, sich jetzt im taktischen Bereich weiterentwickeln und dann gestärkt aus der Länderspielpause kommen, aber wir wissen alle, dass das unter Ziehl nicht im gewünschten Rahmen passieren wird. Bin auch mittlerweile felsenfest davon überzeugt, dass Ziehl es nicht nur nicht schafft, aus den ohnehin schon guten Drittligaspielern die vorher da waren und den auf dem Papier starken Neuverpflichtungen ein gutes Kollektiv zu formen, sondern sogar einzelne Spieler daran zerbrechen oder gar resignieren. Hatten wir zu Saisonbeginn wenigstens noch stellenweise (in München und Zuhause gegen Sandhausen und Nürnberg) gutes Kurzpassspiel und Ansätze eines Spielaufbaus, so sind die mittlerweile komplett Geschichte. Von den Neuzugängen fallen mir vor allem Krahn und auch teilweise Schumacher auf, bei denen der Rucksack mit jedem Spiel schwerer wird. Bei den bisherigen Spielern bin ich vor allem von Rizutto wirklich erschrocken. Schaltet sich offensiv so gut wie nie mehr ein, presst defensiv aber auch kaum und spielt den komplett destruktiven Außenverteidiger und trägt so gut wie nichts mehr zum Spiel bei.

    Und so sehe ich uns aktuell wieder an genau dem gleichen Punkt, wie damals am Ende unter Koschinat. Ziehl ist offenbar einfach nicht gewillt gewisse Dinge zu ändern oder schafft es einfach nicht, den Spielern diese überzeugend zu vermitteln. Ich glaube bei Ziehl eher, dass er mit der Ausbeute noch so zufrieden ist und dadurch zu sehr geblendet wird. Nach einem Spiel wie heute die Defensive zu loben und in dem Bereich Zufriedenheit zu äußern kann ich nach dem Spiel in Cottbus ja noch verstehen, aber trotzdem eigentlich nichts über unser Offensivspiel zu sagen spricht wirklich Bände. Bezeichnend dann auch der Kommentar von Kniat, dass man an einem Punkt in Saarbrücken eigentlich nichts aussetzen kann. Und das ist genau der Punkt, den Ziehl eben nicht versteht oder verstehen will. Gerade nach der letzten Pokalsaison, aber auch schon davor, kommen die Gegner hier nicht hin, um etwas anzubieten und zu überzeugen, sondern bis auf wenige Ausnahmen schauen sie, was so geht und reagieren auf unser Spiel. Wir haben da aber so gar nichts anzubieten und werden mit gefühlt jedem Spiel in unseren ohnehin schon fragilen Abläufen noch ungenauer. Es gibt so gut wie keine sichtbar einstudierten Offensivaktionen, defensiv verteidigen wir statistisch vor allem auch deswegen gut, weil wir extrem tief stehen und in der Summe auch gute Einzelspieler haben. Das war letztes Jahr schon in Spielen wie gegen Lübeck oder Duisburg so und ist auch in diesem Jahr unabhängig vom Niveau der Gegner erkennbar (wenn man beispielsweise Unterhaching und Bielefeld/Sandhausen gegenüberstellt).

    Ich weiß nicht, woran man wirklich ernsthaft Hoffnung festmachen soll, dass es in weiteren Spielen unter Ziehl besser wird. Er hat es, im Bezug auf die Liga, schon vor allem in der letzten Saison nicht geschafft und gerade zu Beginn dieser Saison nicht, über längere Zeit auch spielerisch zu überzeugen und vor allem eine Weiterentwicklung aufzuzeigen. Die Punkteausbeute fände ich nach unserem Umbruch auch noch vertretbar, da gehe ich sogar noch mit den meisten Beobachtern von außen mit, aber nicht mit dieser biederen Spielweise. Wir sind statistisch in allen Belangen absolutes Mittelmaß und gerade vor dem Tor scheint unsere Ausbeute aktuell noch eher abzubauen. Wenn ich dann noch auf unser Spielermaterial schaue, dann werde ich einfach nur sauer. Ja, es gibt mit Sicherheit ein paar Stellschrauben, die man im Winter noch angehen kann, aber dieser Kader muss definitiv mehr können, als das, was wir bisher spielerisch gesehen haben. Und deswegen kommt man aus meiner Sicht nicht um die Trainerkarte herum, wenn man in diesem Jahr wirklich aufsteigen will. Auf dem Papier ist unsere Situation dafür noch nahezu rosig. Wenn ich aber auf den Platz schaue, dann kann ich davon wirklich nichts sehen und ich würde wirklich erwarten, dass es mit ähnlichen Verläufen wie heute noch viel, viel schlimmer werden kann.

    Ach ja und noch ein Wort zur Stimmung heute. Ich fand sie wirklich ordentlich. Mich hat es gerade bei dem Spielverlauf gewundert, dass es nicht schon nach gut einer Stunde unruhiger wurde. Die Mannschaft wurde eigentlich durchgehend unterstützt. Dass das nach unseren Heimergebnissen in jüngerer Vergangenheit nicht ähnlich frenetisch wie letztes Jahr im Pokal ist, ist selbstredend. Das ist wirklich schade. Hier könnte man im Grunde auch so viel entfachen und es hat sich in den letzten Jahren einiges entwickelt, was vorher noch undenkbar schien (z. B. anhaltender Schnitt über 10k Zuschauer) und dann muss man nach dem Spiel einen Rüdiger Ziehl ertragen, der mittlerweile öffentlich zugibt, dass er diesen Anhang nicht wirklich ernst nimmt.

    Bin wirklich absolut leer und hoffe, dass dieser Kelch nun bald endlich an uns vorüber geht.

  • Es kam mir heute so vor,als wären wir mit dem 0:0 nach 60 min zufrieden. Hat so ausgesehen,als würden wir 3:0 fürenund die Zeit runter laufen lassen und das bei einem Heimspiel. Allein wie lange es immer gedauert hat,bis jemand den Ball zum Abstoss gespielt hat,echt schlimm heute

    Vormals habe ich mich geärgert, dass Ziehl 70 Minuten Schlafwagen rollen lässt, um dann zum Ende hin noch was zu reißen. Jetzt sind wir aber in einer Situation, dass nichtmals mehr ein Aufbäumen zum Ende hin kommt. Es plätschert sich aus. Also plätschert rassig, sorry. Das wird nicht gut enden.

    „Tradition macht nur dann Sinn, wenn der Wille zu noch größeren Taten vorhanden ist.“ Franz Kremer

  • Habe mittlereweile folgende Überzeugung:

    mit dem vorhandenen Kader kann Ziehl nicht den Fußball spielen lassen, wie er uns Fans gefällt und wie er für den Aufstieg erforderlich wäre (Angriffspressing, Positionsspiel, Überzahl in Ballnähe.....) Somit macht er taktisch das, was er dem Team zumuten kann und das ist vernünftig. Spricht für Ziehl.

    Gegen Ziehl (und andere FCS-Entscheidungsträger) spricht, halt die falschen Neuzugänge verpflichtet und von den bisherigen Spielern zu wenig aussortiert zu haben. Man hätte nach 5 Jahren 3. Liga einfach wissen müssen, wie ein Aufstiegskader in etwa aussehen muss. Wenn man es nicht rafft, einfach 17 km auf der A8 in Richtung NK fahren und vorher abbiegen und nachfragen.

    Sollte nach Saisonende doch der Aufstieg stehen (was ich mir nicht vorstellen kann), nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Also ich hab Gott sei dank nur die SR Zusammenfassung gesehen, scheint so das einfach die Lockerheit in der Mannschaft fehlt, zu verkrampft beim versuch ein Tor zu machen, man achtet nicht auf den eventuell besser positionierten Spieler usw.


    Das Interview im SR mit RZ spricht Bände .. "Die Fans meinen wir müssten mit 5 Punkten Tabellenführer sein, Bielefeld mal 1te Liga gespielt, schwerer Gegner usw. " ..

    JA MANN ich will halt guten FUßBALL sehen :) ( für 3te Liga Verhältnisse)

    Klassenerhalt in Arbeit ...

    ****

    Vice President TRS 1925 oder 2ter Vorsitzender

  • Also ich hab Gott sei dank nur die SR Zusammenfassung gesehen, scheint so das einfach die Lockerheit in der Mannschaft fehlt, zu verkrampft beim versuch ein Tor zu machen, man achtet nicht auf den eventuell besser positionierten Spieler usw.


    Das Interview im SR mit RZ spricht Bände .. "Die Fans meinen wir müssten mit 5 Punkten Tabellenführer sein, Bielefeld mal 1te Liga gespielt, schwerer Gegner usw. " ..

    JA MANN ich will halt guten FUßBALL sehen :) ( für 3te Liga Verhältnisse)

    Die Fans wollen einfach mal ein Heimspiel gewinnen Rüdiger Z. und nein hier denkt auch niemand wir müssen mit 5 Punkten oben stehen aber wir stehen nun mal auf dem 8 Platz und kommen nicht ran wenn es zählt weil unser Trainer Angst hat zu verlieren.

    Da sieht man in welcher Welt er lebt , er soll uns einfach mal 1 gutes Spiel schenken dabeim , danke !

  • Trainer und Mannschaft hatten nach 60 Minuten die Hosen gestrichen voll - bis zum Gummi. Panische Angst, in einen Konter zu laufen und erneut zuhause zu verlieren. Rassiges Spiel? Dann waren wir im falschen Stadion. D. Ummgespräch vom Trainer.

    Ziehl ist mit seinem Latein am Ende, mehr als das, was er momentan hier abzieht hat er nicht drauf. Aufstieg mit Havelse und ein Jahr später wieder runter. Das ist der Leistungsstand des Trainers, da hat sich seit fast drei Jahren nichts getan. Mehr dürfen wir bei ihm nicht erwarten. Er soll uns irgendwo im Mittelfeld parken, fertig.

    Der Trainager ist allerdings nicht mit Havelse aufgestiegen, er hat dort erst nach dem Aufstieg übernommen.

  • Der Trainager ist allerdings nicht mit Havelse aufgestiegen, er hat dort erst nach dem Aufstieg übernommen.

    Richtig und ist dann abgestiegen, seine 3 LIGA Erfahrung bevor er den sensationellen Bewerbungsbogen an Ostermann schrieb, weil er ja Heim wollte und jetzt wusste wie man eine Aufstiegsmannschaft formt.

  • Richtig und ist dann abgestiegen, seine 3 LIGA Erfahrung bevor er den sensationellen Bewerbungsbogen an Ostermann schrieb, weil er ja Heim wollte und jetzt wusste wie man eine Aufstiegsmannschaft formt.

    Zum Thema Aufstiegsmannschaft:

    Böse Zungen behaupten inzwischen sogar, dass je mehr Trainager im Kader steckt, der Fußball seit dem immer schlechter wird.

  • Mit diesen Trainer würdest du erst gar nicht aufsteigen.Diese Saison irgendwie vernünftig zu Ende spielen und nächste Saison einen wirklichen Neuaufbau einleiten.Attraktiver Fussball wirst du mit diesem Kader nicht mehr sehen.

    Und wer soll diesen Neuaufbau einleiten nächste Saison? Der Trainer, der Manager, oder doch der Trainager? Dieser Kader, diese Mannschaft und diese Spielweise ist doch das Ergebnis dieses Trainagers, trägt seine Handschrift. In der Saison 22/23 war es noch in Teilen der Kader von Kwasniok/Mann und größtenteils von Luginger und Koschinat. 23/24 dann noch in Teilen von Luginger und Koschinat und größtenteils des Trainagers und dieser Kader 24/25 trägt jetzt fast ausschließlich nur noch die Handschrift des Trainagers. Dummerweise wird es aber Jahr für Jahr immer schlechter statt besser.

    Die Trainer, die jetzt angeblich nicht da sind, die sind auch in 7 oder 8 Monaten nicht auf dem Markt. Es gibt auch noch Trainer außer Capretti oder Antwerpen, man muss sie allerdings auch suchen und finden. Dafür benötigt man allerdings auch eine gewisse Fußballkompetenz und die ist in unserem Verein leider inzwischen tatsächlich wieder Mangelware.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!