5. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - SpVgg Unterhaching 1:1 (1:1)

  • Und wieder kann ich meine Statistik updaten:

    Das war jetzt das 15. Heimspiel im Jahr 2024, davon sind wir 12 (!!!!!) mal 0:1 in Rückstand geraten!!! Wie ist das möglich??? Vorschlag: Am besten fangen wir beim nächsten Mal direkt bei 0:1 an, dann haben wir wenigstens die vollen 90 Minuten, um aus dem Rückstand noch was zu machen. Jedes Mal die gleiche Scheiße, erstmal müssen wir uns ein Gegentor fangen, bevor es mal zumindest ein bisschen besser wird. :cursing:

    Zweite Halbzeit dann auch von allem viel zu wenig. Zu wenig Druck, zu wenig Präzision, zu wenige Überraschungsmomente, zu wenig zweite Bälle, zu wenig unbedingter Wille, das Spiel zu gewinnen. Für ein Heimspiel einer Mannschaft mit Aufstiegsambitionen ist das einfach auf mehreren Ebenen VIEL! ZU! WENIG!

    So viele Punkte kannst du dauerhaft auswärts gar nicht holen, um die zu Hause verlorenen Punkte wieder gut zu machen und oben mitzuspielen.

    Zweite Halbzeit war eine einzige Frechheit für ein Heimspiel. Ein richtiger Torschuss, gegen ein Haching das wirklich auch eher schwach war. Minute 60-80 planloses Sommergebolze bei herbstlichen Temperaturen.

    Alles nach vorne ergab sich nur durch Zufall oder Situativ, offensive Spielzüge bis vors Tor absolute Seltenheit.

    So spielen wir den Park leer. Sorry, ich erkenne keinerlei Weiterentwicklung. Eigentlich fahrlässig jetzt nicht zu handeln. Aber wer setzt sich schon selbst vor die Tür.

    „Tradition macht nur dann Sinn, wenn der Wille zu noch größeren Taten vorhanden ist.“ Franz Kremer

  • Ich bin erstaunt über unsere Pressekonferenz heute das konnte man so nicht erwarten sind die alle bestochen oder noch so geschockt von unserem Spiel.

    Oder keine Frage ist auch eine Antwort. Es trifft alles zu was ich euch gesagt habe es wird Zeit den Manager frei zu stellen und dem Trainer zu sagen bis Spiel 10 sehen wir eine Entwicklung oder das war es hier. Das ganze ist ja nicht mehr zum Anschauen. Bei uns meckert schon keiner mehr schütteln alle nur noch den Kopf.

  • Erschreckende Mannschaftsleistung heute. Ich nenne bewusst keine Namen. Aber insgesamt gesehen:

    Der Spielaufbau dynamisch wie bei einer AH- Mannschaft. Gefühlt jeder vierte Pass kommt nicht an. Vorne null Durchschlagskraft. Einige Spieler voll von der Rolle oder doch lustlos? Und der Gipfel war dann die Einwechslung von Multhaupt in der 88. Minuten. Was soll das?

  • Erschreckende Mannschaftsleistung heute. Ich nenne bewusst keine Namen. Aber insgesamt gesehen:

    Der Spielaufbau dynamisch wie bei einer AH- Mannschaft. Gefühlt jeder vierte Pass kommt nicht an. Vorne null Durchschlagskraft. Einige Spieler voll von der Rolle oder doch lustlos? Und der Gipfel war dann die Einwechslung von Multhaupt in der 88. Minuten. Was soll das?

    Er sollte ein Gefühl für den Rasen bekommen:D:D:D

  • Unser Punkteschnitt sollte sich langsam extrem verbessern...

    Behalten wir die aktuelle Ausbeute bei, (7 Punkte aus 5 Spielen) landen wir am Ende der Saison mit 53 Punkten irgendwo im Tabellen Niemandsland.

    Von Aufstieg will ich erst gar nicht reden :P

    Präsident und Preacher des 1. virtuellen Satire Fan-Clubs der Welt

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin erstaunt über unsere Pressekonferenz heute das konnte man so nicht erwarten sind die alle bestochen oder noch so geschockt von unserem Spiel.

    Oder keine Frage ist auch eine Antwort. Es trifft alles zu was ich euch gesagt habe es wird Zeit den Manager frei zu stellen und dem Trainer zu sagen bis Spiel 10 sehen wir eine Entwicklung oder das war es hier. Das ganze ist ja nicht mehr zum Anschauen. Bei uns meckert schon keiner mehr schütteln alle nur noch den Kopf.


    Geschockt trifft es.

  • Erinnert mich an den Beginn von Uwes letzter Saison. Spielstruktur relativ schwach, trotzdem an sich genug Chancen um die Spiele dann doch irgendwie zu gewinnen. Nur gewinnt man sie eben nicht, auch weil die Spielweise des Trainers die Mannschaft unnötig zu hemmen scheint.

    Gefühlt fehlt uns nicht all zu viel, es braucht aber einfach eine Taktik die auf diese doch recht starken Einzelspieler maßgeschneidert ausgerichtet ist um die letzten fehlenden Prozentpunkte raus zu kitzeln. Aber große Variationen wird es unter Ziehl nicht geben. Selbst wenn wir einen Messi im Team hätten, die Spielweise bliebe die gleiche. Es ist und bleibt eben der typische Ziehl-Fußball, egal wer auf dem Platz steht.

    Etwas mehr offensiver Lottner- oder Kwasniok-Fußball würde uns gut tun. Aber wenn man sich die letzten 2 Jahre anschaut wird es den unter Ziehl einfach nicht geben, leider.

    Trifft es meiner Meinung nach zu 100% auf den Kopf. Ziehl hat damals die richtigen Schlüsse gezogen und mit "weniger ist mehr" viel herausgeholt. Auch letztes Jahr hat dies noch ganz gut funktioniert und wir haben im Grunde ein gutes Ergebnis eingefahren (auf die Liga bezogen, Pokal war natürlich sehr gut). Da waren unsere Mittel aber auch nur irgendwo im Durchschnitt und dementsprechend war die Herangehensweise und der Output auch okay. Aber dieses Jahr mit diesem Kader muss man einfach mehr anbieten.

    Die letzten Jahre, auch schon vor Ziehl, waren wir vor allem über das Kollektiv sehr stark und haben damit gute Ergebnisse eingefahren. Diese Saison sieht das für mich eher nach dem genauen Gegenteil aus. Wir haben gemessen an der Einzelqualität der Spieler einen deutlich besseren Kader, aber im Spiel ist kein Spielsystem erkennbar, welches durch diese guten Spieler einen Mehrwert aufzeigt. Allgemein erschrecke ich mich immer wieder, wie wenig einfache Automatismen wir in unserem Spiel haben. Schumacher und Rizutto waren heute sicherlich angewiesen, weniger zu überlaufen, aber genau das hat uns komplett gefehlt. Gegen Sandhausen waren die Überläufe der beiden wirklich vogelwild, aber die Lösung kann doch nicht sein, gar nicht mehr zu überlaufen, aber dann trotzdem konsequent beide Außenverteidiger hoch anzubieten. Da war nämlich das Problem für die ganzen schnellen Konter, wovon einer zum Tor geführt hat. Wäre da beispielsweise Rizutto auf seiner Seite in Reichweite zur Kette gewesen, dann hätten wir trotz dem Ballverlustes auf der Schumacherseite vier Verteidiger in der Kette gehabt und Sonnenberg hätte locker genau so dieses Duell verlieren können und einer der beiden anderen Verteidiger hätte konsequenter drangehen können, weil danach ja immer noch zwei Verteidiger übrig gewesen wären.

    Und das ist für mich auch so ein Kernproblem, was wir im Grunde schon lange unter Ziehl haben. Wir sind wahrscheinlich im Verschieben und Lückenstopfen bei Angriffen des Gegners eines der besten, wenn nicht gar das beste Team in Deutschland (siehe DFB-Pokal). Müssen wir aber mal wirklich "offensiv" angreifen bzw. wirklich zulangen, dann wird es oft vogelwild bzw. es wird lieber gar nicht erst hingegangen. Ist mir heute bei den Hachinger Kontern in der zweiten Halbzeit einmal ganz extrem aufgefallen. Sie sind über ihre linke Seite gekommen und wir hatten zentral Becker, daneben Rizutto der sich fallen lässt um den Raum abzudecken und dazu kommt noch Sontheimer, der dann aber ebenfalls nur deckt und nicht anpresst (es war ein Hachinger am langen Pfosten und eben der ballführende Spieler). Und das ist dann nur ein Beispiel, warum wir so wenig Bälle vorne gewinnen, auch wenn das jetzt eher weiter hinten war. Wir haben in diesen Szenen einfach nicht den Mut und die Überzeugung uns durchzusetzen und es wird ja schon irgendwie gut gehen und der Gegner gegen drei Mann nicht über sich hinaus wachsen.

    Offensiv fehlt mir auch einfach das Konzept. Die Wechsel zur Halbzeit waren aus meiner Sicht richtig und haben auch gefruchtet, weil wir in der ersten Halbzeit quasi kein Mittelfeld hatten (gefühlt keinen Zweikampf gewonnen und auch die Bälle zu schnell verloren). Da war man in der Erarbeitung von hinten heraus schon deutlich besser in der zweiten Halbzeit, aber im letzten Drittel war es dann oft wieder das gleiche Spiel. Wir haben da einfach wenig Ideen und spielen dann teilweise auch viel zu berechenbar. Brünker beispielsweise hat Rizutto heute unzählige Male einen tiefen Laufweg angeboten, bei dem er einfach nur einen flachen Steilpass auf seiner Seite hätte spielen müssen. Rizutto hat diesen Pass nicht einmal gespielt und dementsprechend hat dann irgendwann auch die Intensität des Verteidigens seitens der Hachinger für diese Laufweg abgenommen. Außerdem gehen wir aus meiner Sicht auch viel zu wenig auf zweite Bälle. Es ist ja schön, dass wir am Boden besser sind, als in den letzten Jahren und auch Passstaffetten spielen können, aber das wird uns als alleiniges Mittel einfach nicht reichen. Gerade für solche Spiele wie heute (biederer Gegner, der tief steht und wenig zulässt) müsste man eigentlich so zwei, drei Arten von Spielzügen haben (wir haben davon eine und zwar langer Ball auf Brünker), um die Gegner zu zermürben und Räume zu generieren, weil die Gegner beispielsweise anders verteidigen müssen, da sie mit anderen Angriffen rechnen, als dann gerade gespielt werden.

    Bin auf jeden Fall erstmal pappe satt und mit jedem dieser Spiele wird mein Glaube kleiner, dass Ziehl das Ruder auf Dauer nochmal rumreißen wird. Gerade in Anbetracht der Länderspielpause vor dem Spieltag war das heute schon wieder extrem ernüchternd. Bei der Trainerdiskussion wäre ich vorsichtig. Da müsste man dann genau hinschauen, dass man nicht den richtigen Trainer zum falschen Zeitpunkt holt. Ich kann verstehen, dass vor allem viele Nostalgiker unter euch mit Lieberknecht liebäugeln, aber ich sehe rein an den Daten (Punkteschnitt) wenig Argumente, warum es mit ihm besser laufen sollte. Er ist eher ein Trainer, der längerfristig mit tendenziell kleineren Vereine innerhalb einer Liga etwas aufbaut und dann Erfolg hat. Das sehe ich bei uns aktuell eher nicht. Wir haben einen der stärksten Kader der Liga und gelten als Topfavorit auf den Aufstieg. Da würde ich dann eher auf einen Trainer setzen, der es in der Vergangenheit aus einer solchen Position geschafft hat. Spielerisch würde ich mich da eher über einen wie Anfang freuen und könnte mir da speziell sehr gut vorstellen, dass das funktionieren könnte. Ansonsten bleibt aber festzuhalten, dass der verfügbare Trainermarkt wenig hergibt. Ich sehe da keinen Kandidaten, bei dem ich sagen würde: "Mit dem werden wir in anderthalb Jahren oder gar am Ende der Saison deutlich besser dastehen als aktuell". Deswegen einfach mal abwarten was passiert. Der Unmut von den Rängen war heute nach dem Spiel jedenfalls unüberhörbar und wird mit jedem ausbleibenden Heimdreier zunehmen.

  • Ich bin absolut bedient. Da schaut man im Urlaub Magenta und hofft auf 3 Punkte.

    Und was bekommt man zu sehen?
    Eine unterirdische Leistung, nichts hat funktioniert und da fragt man sich als Fan schon:

    Was haben Mannschaft und Trainer in den letzten 2 Wochen trainiert?


    Statt besser zu werden, wird die Mannschaft immer schwächer, das war echt übel anzuschauen.😡👎

    so kann’s nicht weitergehen, bin maßlos enttäuscht.

  • Es kann nur besser werden ... und ich glaube fest daran !

    2 Siege aus den nächsten beiden Spielen ...

    Es geht doch schon längst nicht mehr nur um die Ergebnisse, sondern um die Herangehensweise, Weiterentwicklung, Lernfähigkeit usw. Dieser Trainager wird genau so weitermachen wie bisher, weil er nicht erkennen und einsehen kann, dass dieser Weg nicht wirklich ziehlführend ist. Ein schlechtes Heimspiel kann passieren, aber wer kann sich noch an das letzte gute Heimspiel in der Liga zurückerinnern?

  • Dein Optimums in allen Ehren, aber wie soll das Bitte gelingen?

    So planlos wie heute gespielt wurde ist das Wunschdenken.

    also ein wenig sollte man fair sein: wir haben heute zu zwölft gespielt, siehe Statistik

    FCS-Torschüsse 17 - Unterhaching 3

    aber Ergebnis 1:1, aufgrund unseres 12.Manns = Chancentod und da Zeitz nur noch joggt

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Ziehl als Trainer endlich raus,fasst immer identische Aufstellung. Es fehlt einfach die entscheidende Qualität im Kader und die Durchschlagskraft. Bei so einem Spiel Multhaupt erst kurz vor Ende zu bringen, versteht wer will. Was haben die Pressevertreter für eine Berufsauffassung ? Bei so einem enttäuschenden Auftritt keine Fragen in der PK!! Vielleicht sollte vorerst Luginger übernehmen bis zur WInterpause.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!